Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Extraktion Von Möglichst Reinem Salvinorin..., Zu "Salvia infused papers"

post Oct 21 2006, 14:02
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 87
Mitglied seit: 11.Sep 2006
Alter: 36
Aus: Den Wälder des hohen Nordens





Hallo, angeregt durch folgenden Beitrag in der internationalen Sektion des Forums http://www.salvia-community.net/Salvinorin...pers-t4068.html ist mir die Idee gekommen, diese Anleitung für die Herstellung von Salvinorinpappen zur sublingualen Aufnahme "auszunutzen".

Zur Erläuterung: An den Thread auf den ich verweise hat Sphere eine Anleitung im pdf-Format angehängt, in der beschrieben wird, wie sich mit ziemlich kalten Aceton (um 0° F was knapp -20° C entspricht) und sehr kurzer Einwirkungszeit auf das zu extrahierende Blattmaterial, Extrakt herstellen lässt, der annähernd frei von Bitterstoffen, Chlorophyl usw. ist.
Nach diesem Verfahren (und optionalen Waschungen, die evt. für "mein" Vorhaben nicht nötig sind...) erhält man also halbwegs reines Salvinorin, welches der Autor des Dokumentes dafür nutzt winzig kleine mit Salvinorin versetzte (Zigaretten-) Papierschnipsel herzustellen, die komfortabel (mit sehr wenig Rauchentwicklung, bei sehr hoher Wirksamkeit) geraucht werden können.

Meine Idee hierzu wäre, wie ich schon anmerkte, dass sich mit diesem Extraktionsverfahren auch sehr gute Salviapappen herstellen ließen (und einem somit das Rauchen erspart bliebe), die zum einen kaum bitter schmecken würden, sehr wirksam wären und bedingt durch die Aufnahmeform [die ich als sehr angenehm empfinde] einen (im Vergleich zu herkömmlichen Pappen oder dem Kauen von Blättern, relativ intensiven) Salviarausch von bis zu zwei Stunden auslösen könnten.

Bevor ich das nun ausprobiere, wollte ich mal in die Runde fragen, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem genannten Extraktionsverfahren hat oder sogar schon einmal Pappen auf der Basis von beinahe reinem Salvinorin hergestellt und bzw. oder konsumiert hat?? unsure.gif wink.gif


MFG
MolokoVellocet cool.gif


--------------------
"Das Leben ist eine fortwährende Ablenkung, die nicht einmal zur Besinnung darüber kommen lässt, wovon sie ablenkt" [Franz Kafka]
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 22 2006, 14:23
Beitragslink: #2


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 56
Mitglied seit: 30.May 2006






Nein hab ich noch nicht,
nur normale Pappen aber des is nich viel besser als Blätterkauen laugh.gif
Aber sehr interresanter Versuch,
hoff mal dass es jemand probiert und dann hier die Ergebnisse posted! smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 25 2006, 12:49
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 5
Mitglied seit: 25.Oct 2006
Alter: 117





QUOTE(MolokoVellocet @ Oct 21 2006, 13:02)
Bevor ich das nun ausprobiere, wollte ich mal in die Runde fragen, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem genannten Extraktionsverfahren hat oder sogar schon einmal Pappen auf der Basis von beinahe reinem Salvinorin hergestellt und bzw. oder konsumiert hat??


Ich hasse PDFs und darum habe ich mir jenes nicht angeschaut. ABER: Es ist keine große Kunst, ein relativ sauberes Salvinorin herzustellen. Und so würde ich es machen, bzw habe ich schon gemacht: Auszugsmittel ist Aceton, weil es Salvinorin effektiv löst (also gut+schnell). Man kann später eine 1%ige Lösung auf Basis von Aceton herstellen oder sogar eine 10%ige; dann kann man in 1/10 ml Aceton (ein Tropfen) 100 µg- 1mg Salvinorin über die Mundschleimhaut absorbieren. Effektiv nach bereits 90 Sekunden oder so. Ausgangsmaterial sind nicht Salviablätter, sondern ein standardisiertes 20x Extrakt (oder höher). Standardisiet darum, das man weiß, wieviel Salvinorin man zur Verfügung hat. So 1 g standardisiertes 20x Extrakt stellt dann 50-70 mg Salvinorin, das löst sich also in 1- 2 ml Aceton und reicht für >50 hohe Dosen (1mg Salvinorin blows you away). Extrakt darum, weil es nur wenig Planzenmaterial ist und man von vorneherein nur sehr wenig Verunreinigung hat und nur sehr wenig Auszugsmittel braucht und alles sehr schnell geht.

Also, um einigermaßen saberes Salvinorin zu extrahieren, versetzt man das (1 g) standardiserte 20x Extrakt mit Aceton und schüttelt den Mix einige Sekunden und filtert dann. Das Salvinorin ist dann bereits gelöst. Die Lösung nicht dem Tageslicht aussetzen (oder allgemein wenig Licht). Das Aceton läßt man dann verdampfen (für Pappen reicht es schon bis hierher). Das resultierende Wax entfettet man dann noch mit Naphtha (=Benzin mit Siedebereich 40/60 Grad Celsius) und hat dann gut sauberes Salvinorin, ergibt so 50 mg Salvinorin. 10mg Salvinorin löst man in 1 ml Aceton und davon appliziert man 1 Tropfen (1/10 ml) unter die Zunge - and there you go...

Der Beitrag wurde bearbeitet von Nightflight am Oct 25 2006, 19:57 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 27 2006, 16:39
Beitragslink: #4


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 87
Mitglied seit: 11.Sep 2006
Alter: 36
Aus: Den Wälder des hohen Nordens





So kann man das auch machen... allerdings ist es von den Kosten her gesehen etwas unrentabel...

20x Extrakt kostet so knapp 20 Euro und enthält zwischen 20 und 80 mg Salvinorin.

Blätter sind deutlich billiger bzw. bedingt durch den eigenen Anbau sogar umsonst. smile.gif

Zum Vergleich: Aus 200 g Blättern (die zu einem Preis von 40 Euro zu bekommen sind) ließe sich zwischen 200 und 800 mg Salvinorin gewinnen.

Dafür braucht man zur Extraktion allerdings auch mehr Aceton.


Mir ging es im wesentlichen um die Extraktionsmethode mit sehr kaltem Aceton, welche kristallines Salvinorin hervorbringt und Waschungen mit Naphta (bei denen auch noch Wirkstoff verloren geht) nicht mehr unbedingt erfordert.

Ich probiere das demnächst einfach mal aus cool.gif . Materialien sind schon geordert.

MolokoVellocet


--------------------
"Das Leben ist eine fortwährende Ablenkung, die nicht einmal zur Besinnung darüber kommen lässt, wovon sie ablenkt" [Franz Kafka]
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 13 2006, 19:08
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 87
Mitglied seit: 11.Sep 2006
Alter: 36
Aus: Den Wälder des hohen Nordens





NEIN, ich habe das hier nicht vergessen smile.gif

Am letzten Wochende habe ich ca. 100gr Blätter [für mehr hat mein Aceton nicht gereicht...] nach der beschriebenen Methode extrahiert und seit heute ist das Aceton verdunstet...

Das was nun noch zurückgeblieben ist sieht aus wie Wax (aber deutlich weniger schwarz) mit Glitzer cool.gif ; an den Rändern des Gefäßes haben sich sogar einige "Kristallkolonien" ohne grüne Rückstände gebildet.
Zur genauen Menge kann ich nichts aussagen (habe leider keine Waage...); in etwa ein halbes Schnapsglas voll (im trockenen Zustand).

Das Ergebnis ist nicht ganz so, wie ich es mir eigentlich gedacht hatte aber immer noch ok. Wahrscheilich hätte das Aceton noch weiter heruntergekühlt werden müssen; ich denke meins lag etwas über der angedachten Temperatur...

Wirksamkeit werde ich demnächst wissenschaftlich untersuchen. laugh.gif

MolokoVellocet


--------------------
"Das Leben ist eine fortwährende Ablenkung, die nicht einmal zur Besinnung darüber kommen lässt, wovon sie ablenkt" [Franz Kafka]
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 15 2006, 10:25
Beitragslink: #6


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 62
Mitglied seit: 6.Sep 2006
Alter: 40





[quote=Nightflight,Oct 25 2006, 11:49]
[quote=MolokoVellocet,Oct 21 2006, 13:02] 10mg Salvinorin löst man in 1 ml Aceton und davon appliziert man 1 Tropfen (1/10 ml) unter die Zunge - and there you go...
*

[/quote]

Was du machst dann aber die Tinktur aber nicht wirklich mit aceton? Aceton ist ja nicht wirklich konsumge-eignet, dazu nimmt man ethanol!!!

"Others will mix it with high-proof ethanol to create a sublingual tincture."
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 15 2006, 15:34
Beitragslink: #7


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 87
Mitglied seit: 11.Sep 2006
Alter: 36
Aus: Den Wälder des hohen Nordens





Ich sprach von Pappen rolleyes.gif [steht im ersten Beitrag wink.gif ]

MolokoVellocet


--------------------
"Das Leben ist eine fortwährende Ablenkung, die nicht einmal zur Besinnung darüber kommen lässt, wovon sie ablenkt" [Franz Kafka]
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 15 2006, 18:05
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 62
Mitglied seit: 6.Sep 2006
Alter: 40





QUOTE(MolokoVellocet @ Dec 15 2006, 14:34)
Ich sprach von Pappen  rolleyes.gif [steht im ersten Beitrag  wink.gif ]
MolokoVellocet
*



ehm... dieses Zitat ist nicht von dir?!

Nightflight, hat das geschrieben!!

und lies doch was dort in einem satz steht, in aceton lösen und 1ml unter zunge applizieren... nix mit pappe.

Der Beitrag wurde bearbeitet von SlowMotion am Dec 15 2006, 18:07 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 15 2006, 18:17
Beitragslink: #9


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 87
Mitglied seit: 11.Sep 2006
Alter: 36
Aus: Den Wälder des hohen Nordens





Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil; lies mal den ersten Satz in meinem ersten Post...
Da spreche ich davon Pappen herzustellen.
Alles klar?

Man, man, man...dizzy.png

MolokoVellocet


--------------------
"Das Leben ist eine fortwährende Ablenkung, die nicht einmal zur Besinnung darüber kommen lässt, wovon sie ablenkt" [Franz Kafka]
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 16 2006, 04:19
Beitragslink: #10


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 62
Mitglied seit: 6.Sep 2006
Alter: 40





QUOTE(MolokoVellocet @ Dec 15 2006, 17:17)
Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil; lies mal den ersten Satz in meinem ersten Post...
Da spreche ich davon Pappen herzustellen.
Alles klar?

Man, man, man...dizzy.png

MolokoVellocet
*




hallo? Ich habe nicht zu deinem post geantworted...
Ich habe einzig und alleine zum post von Nightflight etwas geschrieben... der ja dein pdf nicht gelesen hat und wahrscheinlich dein erstest post auch nicht. Wie auch ich nicht! Da ich ja nicht etwas zu dir sage. Ich habe lediglich eine aussage von Nightflight korrigiert!! Er schreibt in seinem (das hat immer noch nichts mit dir zu tun) post, dass er salvinorin in aceton lösen will und das dann unter die zunge... aber bitte kläre mich auf... es kann ja sein das dies gar nicht schädlich ist.. keine ahnung, laut dem was ich gelesen habe ist es so und man sollte es in ethanol lösen wenn man es sublingual konsumieren möchte...
also bitte komm nicht wieder mit pappen. Meine antwort ist nur auf das post (und speziell den einen satz) von Nightflight gerrichtet!!!!!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 16 2006, 16:42
Beitragslink: #11


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 87
Mitglied seit: 11.Sep 2006
Alter: 36
Aus: Den Wälder des hohen Nordens





Achso... hatte ich anders verstanden. Verzeihung.

MolokoVellocet


--------------------
"Das Leben ist eine fortwährende Ablenkung, die nicht einmal zur Besinnung darüber kommen lässt, wovon sie ablenkt" [Franz Kafka]
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 18 2006, 10:24
Beitragslink: #12


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 62
Mitglied seit: 6.Sep 2006
Alter: 40





QUOTE(MolokoVellocet @ Dec 16 2006, 15:42)
Achso... hatte ich anders verstanden. Verzeihung.

MolokoVellocet
*



Kein Problem.

Hast du die pappen einmal gemacht/ausprobiert?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 18 2006, 20:16
Beitragslink: #13


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 87
Mitglied seit: 11.Sep 2006
Alter: 36
Aus: Den Wälder des hohen Nordens





Nein, bislang noch nicht; ich habe einfach keine Zeit im Moment, aber ich schreibe dann über ihre Wirkung sobald es soweit ist wink.gif .

MolokoVellocet


--------------------
"Das Leben ist eine fortwährende Ablenkung, die nicht einmal zur Besinnung darüber kommen lässt, wovon sie ablenkt" [Franz Kafka]
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 3rd June 2024 - 21:15
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!