Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten < 1 2 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Hanfbestäubung Potent/nichtpotent

post May 15 2012, 18:31
Beitragslink: #16


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Mitglied seit: 6.Oct 2009
Alter: 50





Den Pollenflug kann man ohnehin nicht unterbinden. Man kann Abstand halten zwischen den Wildbeständen und Outdoorgrows, das ist alles. Pollen können um die ganze Welt wehen, nehme ich an, mit dem Jetstream oder was weiß ich - und outdoor hat man eh NIE völlig unversamtes Kraut, das ist ne reine Utopie. Wildbestände existieren laut dieser Karte zudem bereits recht viele: http://www.floraweb.de/MAP/scripts/esrimap...=gw&taxnr=26572

Allerdings würde ich Cannabis nicht als eingebürgerten Neophyten bezeichnen; naja, was immer die Botaniker sich dabei denken mögen... huh.gif

Das beste Argument, um dem Pollenflug von wenig potenten Sorten etwas entgegenzusetzen, wäre aus meiner Sicht die männlichen Pflanzen auszuwildern und nicht zu killen, was viele Grower leider anscheinend nicht bedenken. Aber selbst, wenn weit und breit kein Wildbestand, kein Hanffeld und kein anderer Grow ist, kann ich outdoor leicht ein paar Körner im Weed haben. Und vielleicht ist der Vater aus Marokko oder Nepal; auch das ist möglich beim Pollenflug, denke ich.

Das wahrnehmungspsychologische Element halte ich für das, was man am ehesten politisch einsetzen kann als normaler Pflanzenfreund. Wenn die Bestände erst da sind, kann man immer noch auf deren Genetik einwirken... smile.gif


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 15 2012, 20:09
Beitragslink: #17


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 1.Jul 2007
Alter: 63
Aus: NRW





in dem buch von ed rosenthal steht aber auch, dass eine bestäubung von "einer" pflanze, welche 100 m entfernt ist, recht unwahrscheinlich ist laugh.gif
na ja, wenn man in einer ecke wohnt wo viele was im garten stehen haben, zudem wenig ahnung, und männliche mal stehen lassen, um nächstes jahr körner zu haben, was dazu führt, dass die W dann körnerüberladen ist!! laugh.gif

bei mir in der WG mal ein typ, der bei seinem altem im schräbergarten 2 skunk stehen hatte, eine W die andere M, ich hab auf ihn eingeredet die M zu killen, doch er wollte unbedingt körner haben!! weitere tipps dazu lehnte er ab .. "lass die natur mal machen wink.gif "
jo, ernte optisch super, doch als er zb so vor sich hinerzählte, einen guten bud in der hand, und ne untertasse vor sich, da fing es auf einmal regelrecht an zu klimpern, und, man kann wirklich kaum glauben wo soviele graskörner auf einmal herkommen laugh.gif

ansonsten, nun ja, wenn die M pflanze 100 m weg ist, aber genau in richtung "hauptwindrichtung" steht (bei uns west, aber auch ost, je nach wetter), dann können durchaus mehr als ein paar körner abfallen.

es ist eine sache der statistik, denn, ok es gibt zwar millionen von pollen, aber die müssen auch genau treffen.

und da bei dem auswildern versuch die sache doch sehr in grenzen bleiben wird, ist es ehrlich gesagt doch eher nebensächlich!!, aber, dennoch sinnlos!! laugh.gif

(gibt höchstens indirekten ärger, zb in schlagzeilen macht sich sowas sehr gut!! laugh.gif , und, man kann es auch sehr schön verdrehen!!, und zwar in eine richtung, die dir nach meiner einschätzung garantiert nicht gefallen würde!!)


--------------------
....... hat sich am 05.09.2020 selbst passworteliminiert
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 16 2012, 03:24
Beitragslink: #18


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Mitglied seit: 6.Oct 2009
Alter: 50





Ich glaub nicht, daß man es verdrehen kann. Artenvielfalt ist positiv, vernunftgeleitete Drogenpolitik ist positiv und die Behandlung schwerstkranker Menschen auch. Alles positiv besetzt, wenn du mich fragst. Versamtes Ganja ist nur für Kiffer negativ; das werden die Massenmedien nicht verurteilen. Die Sache ist anonym und risikofrei, da keine Nutzung der Bestände erfolgt und winterliches Vogelfüttern legal ist. Allenfalls die Kommunikation darüber könnte man medial thematisieren, aber nicht, ohne allgemeines Interesse an der Thematik selbst zu wecken. Also werden die gleichgeschalteten Massenmedien es höchstens auf dem Hintergrund einer prohibitionismuskritischen Berichterstattung wagen können, darüber zu berichten. Und die werden wir nur in dem Maße erleben, in dem der Drogenkrieg überwunden wird. Alles in allem sehe ich in der Sache ein Projekt, welches Mut machen und Hoffnung geben kann - nicht mehr und nicht weniger. smile.gif


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 16 2012, 09:12
Beitragslink: #19


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 11.Mar 2012
Alter: 36





surak, du hast völlig recht.
wink.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 17 2012, 21:10
Beitragslink: #20


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Mitglied seit: 6.Oct 2009
Alter: 50





Vielleicht noch ein kleines Update bzw. Hintergründe, die ich zu der Angelegenheit recherchiert habe. Bin wieder zu faul, nochmal zu tippen, darum hier der Link zum anderswo erschienenen Beitrag:
http://www.opencannabis.net/forum/smalltal....html#post29709


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2012, 00:15
Beitragslink: #21


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 1.Jul 2007
Alter: 63
Aus: NRW





noch mal grundsätzlich was, was im zusammenhang mit hanfbestäubung doch sehr wichtig ist, insbesondere im zusammenhang mit interessantem outdoorgras!!

wichtig wäre dann zb, dass man überhaupt pollen zur bestäubung zur verfügung hat, und eben nicht nur weibliche pflanzen!!

gerade bei outdoor ist frühe blüte sehr wichtig!!
von daher sollte man sich wenn man mit sehr frühen männlichen pflanzen konfrontiert wird immer eine ausreichende probe pollen sichern!!, egal wie lächerlich die pflanze aussieht!!!!!
also lange rede, kurzer sinn, in dem sinne, wenn frühe M blüte, einfach pollen davon einlagern, später von den W bei rauchproben wird sich schon zeigen womit man es zu tun hat, und, ich mach jede wette es gibt ne menge überraschungen!!

nun, das problem ist evtl, dass man pollen doch länger lagern muß, und diese sind nun mal schnell bestäubungsunfähig!!

ich habe gehört, dass man zb pollen im verhältnis zu ganz wenigen eigen% mit mehl mischen kann, und dieses gemisch dann sehr lange im kühlschrank lagerbar ist, vielleicht sogar in einer kühltruhe, dies wäre wirklich optimal, weil man dann auch nach etlichen jahren den blütenstaub noch zum bestäuben verwenden könnte!!


--------------------
....... hat sich am 05.09.2020 selbst passworteliminiert
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2012, 04:09
Beitragslink: #22


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 3.Jun 2008
Alter: 37
Aus: Wölfenburg





QUOTE(hillage @ May 19 2012, 00:15)
ich habe gehört, dass man zb pollen im verhältnis zu ganz wenigen eigen% mit mehl mischen kann, und dieses gemisch dann sehr lange im kühlschrank lagerbar ist, vielleicht sogar in einer kühltruhe, dies wäre wirklich optimal, weil man dann auch nach etlichen jahren den blütenstaub noch zum bestäuben verwenden könnte!!
*



Ja, im HB-Forum gibt so einen Eng. Artikel darüber. Als beste Methode war beschrieben in flüssigem Stickstoff lagern. Alternativ in Papier und in den Gefrierschrank laugh.gif
Bei Raumtemperatur und offen gelagert hat es eine Haltbarkeit von max 5 Tagen angegeben. (Was deiner Theorie über Jetstream Hanf entgegen spricht laugh.gif )

Papier sowie dein Mehl dürften wohl einzig zum Schutze vor Feuchtigkeit sein. Mehl klingt aber irgendwie besser, da es zusätzlich vor direktem Kontakt mit Luft schützt.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Krealibin am May 19 2012, 04:11 Uhr.


--------------------
Es gibt keine vollkommenere Unterwerfung als die, der man den Schein der Freiheit zugesteht.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2012, 07:16
Beitragslink: #23


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 1.Jul 2007
Alter: 63
Aus: NRW





hi Krealibin

jo, sehr interessant, und gut zu wissen!!
das problem ist, dass die pollen bzw das pollenpulver, wenn es zusammen ein häufchen staub bildet, anfängt zu verfaulen!!
ich hab mal ca 1 monat pollenstaub gelagert, später beim bestäuben hat sich daraus nicht ein körnchen entwickelt!!
als verbesserung für die lagerung der pollen würde ich neben mehlzusatz u kälte noch ein bisschen silicagel (in papier eingewickelt) dazu geben, und das ganze dann luftdicht lagern!! durch das silicagel wird feuchtigkeit gebunden, so dass das ganze noch geschützter gegen verfaulen ist!!


--------------------
....... hat sich am 05.09.2020 selbst passworteliminiert
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2012, 23:07
Beitragslink: #24


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Mitglied seit: 6.Oct 2009
Alter: 50





Wie wird das mit den Pollen denn im kommerziellen Zuchtbetrieb gehandhabt? Da muß es doch bewährte und erprobte Methoden geben. huh.gif

Also mit Mehl mischen halte ich für sehr unprofessionell. Aber was wäre mit Bärlappsporen?

Der Beitrag wurde bearbeitet von Surak am May 19 2012, 23:08 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 21 2012, 16:00
Beitragslink: #25


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 909
Mitglied seit: 10.Jun 2006






Mehl beimischen kenne ich nur zum Zweck, damit man mehr Bestäubungen durchführen kann, nicht wegen besser Haltbarkeit. Meist erfolgt die Lagerung von getrockneten Pollen, je nach Art und wie lange er halten soll, irgendwo zwischen +4 (Kühlschrank) bis -20°C (Gefrierschrank); Langzeitlagerung (für mehrere Jahre) erfolgt bei tieferen Temps von -60 bis runter zu flüssigem Stickstoff bei -196°C.

QUOTE
das problem ist, dass die pollen bzw das pollenpulver, wenn es zusammen ein häufchen staub bildet, anfängt zu verfaulen!!
Der Pollen war auf jeden Fall zu feucht. Einen Tag bei Raumtemperatur sollte frisch gesammelter Pollen schon trocknen, oder bei hoher LF in einem Gefäß mit Trockenmittel, bevor man ihn einlagert. Ich würde Pollen trocknen, eintüten, Tüte(n) in ein kleines Schraubglas mit Silicagel geben und einfrieren. Glas als Umhüllung, weil Kunststoffe Feuchtigkeit durchlassen. Wer Pollen sehr lange aufheben will und genug Platz in seinem Gefrierschrank hat: noch dichter schließt laut u.g. link das gute alte Einweckglas ab.


Guide to long term seed preservation
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 21 2012, 19:44
Beitragslink: #26


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 1.Jul 2007
Alter: 63
Aus: NRW





hi digit55

also ich hatte sicherlich darauf geachtet das die pollen nicht feucht waren, bzw versucht feuchtigkeit so gut es geht zu vermeiden, zb hab ich den pollenstaub eh von einer glaten fläche abgekratzt, welcher sich unter der pflanze befand, und als sammelfläche funktionierte!! da kann man eh schon von aus gehen, das das zeug (so fein verteilt es ja war) recht trocken ist.
und, anfangs ists schön pulverig, nach einigen tagen aber backt der staub teilweise zu einer masse zusammen!!

also, wenn ich nochmal pollen einlagere, dann werd ich auf alle fälle mehl beimischen!! tongue.gif
außerdem, pollen waren eh genug da, es sollte kein problem sein das zu bestäuben was man möchte, auf feinen pinsel auftupfen, und dann die buds behandeln!! laugh.gif

mfg


--------------------
....... hat sich am 05.09.2020 selbst passworteliminiert
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 22 2012, 15:27
Beitragslink: #27


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 909
Mitglied seit: 10.Jun 2006






QUOTE
also ich hatte sicherlich darauf geachtet das die pollen nicht feucht waren
Das glaube ich dir, aber die Aussage 'wenn's gammelt, war's zu feucht' behält trotzdem ihre Gültigkeit wink.gif . Woran es genau bei dir gelegen hat, kann ich nicht beurteilen, da fehlen mir die Details.

Beim Mehl bleibe ich auch skeptisch, lasse mich aber gerne überraschen. Höhere Erfolgschancen, ohne Geld auszugeben, sehe ich darin, die kleinen mit Silica Gel gefüllten Trocknungstütchen aus Verpackungen zu verwenden. Die müssen zwar vor Zugabe im Backofen regeneriert (sprich getrocknet) werden, aber das müsste man mit dem Mehl eigentlich auch machen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 28 2012, 23:27
Beitragslink: #28


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 1.Jul 2007
Alter: 63
Aus: NRW





QUOTE(digit55 @ May 22 2012, 14:27)
Beim Mehl bleibe ich auch skeptisch, lasse mich aber gerne überraschen.


hi digit55

also ich bin sehr optimistisch was die mehlmischmethode angeht, und, ich bin sehr skeptisch was reine blütenpollen "rumhampellei" angeht! laugh.gif
also, mir war eh bewußt das ich die pollen sehr trocken aufbewahren muß, und du kannst versichert sein, dass ich diesbezüglich sehr sorgfältig zu werk gegangen bin!!
ich hab die pollen auch recht lange gelagert, und dann geht wirklich nichts mehr!!
wie lange kann ich jetzt auch nicht mehr sagen!!

den tip mit dem mehl hat mir n kumpel erzählt, und der hat es aus dem ich glaub "hanfjournal", und ich bin jetzt überzeugt davon, das man auf alle fälle diesen versuch vorziehen sollte, und abstand nehmen sollte bei dem versuch 100% reine pollen "trocken" zu lagern!!


--------------------
....... hat sich am 05.09.2020 selbst passworteliminiert
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten < 1 2
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 9th June 2024 - 01:36
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!