Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


4 Seiten « < 2 3 4 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Kakteen Und Sukkulenten-blüten 2008

post Jul 15 2008, 12:53
Beitragslink: #46


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 658
Mitglied seit: 30.Oct 2007

Aus: unknown





Ja klar, dürfte kein Problem darstellen.. Habe noch einiges an Saatgut und ausserdem habe ich schon einige Kakteen befruchten können!

Gruss sativa


--------------------
All Glory To The Hypnotoad

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 15 2008, 12:55
Beitragslink: #47


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 576
Mitglied seit: 15.Oct 2006

Aus: BW





wow cool!
freut mich für dich!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 30 2008, 20:45
Beitragslink: #48


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 120
Mitglied seit: 30.Nov 2008
Alter: 34





So dann zeige ich jetzt auch mal ein paar Blütenbilder von diesem Jahr:
user posted image
Astrophytum asterias auf Hylocereus
user posted image
Aloinopsis malherbei
user posted image
Echinocereus subinermis v. ochoterenae mit Frucht
user posted image
mein Freilandbeet, in diesem Jahr angelegt

user posted image
Einblick in mein GW
user posted image
Gymnocalycium friedrichii
user posted image
Lewisia cotyledon Hybr.
user posted image
^^

user posted image
Cleistocactus
user posted image
Opuntia phaeacantha v. longispina
user posted image
Escobaria vivipara
user posted image
Gymnocalycium baldianum

user posted image
user posted image
user posted image
Sempervivum


--------------------
Gruß
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 30 2008, 20:45
Beitragslink: #49


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 156
Mitglied seit: 1.May 2008
Alter: 41
Aus: der rechten seite des Alls =)





Schöne kakteen ,lässt du die im winter darussen weiterwachsen ? Ich galub ich leg mir auch welche zu

Der Beitrag wurde bearbeitet von B.A.S.E. am Nov 30 2008, 20:47 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 30 2008, 20:51
Beitragslink: #50


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 120
Mitglied seit: 30.Nov 2008
Alter: 34





user posted image
Opuntia fragilis "freiburg"
user posted image
Echinocereus reichenbachii v. baileyi

http://img178.imageshack.us/my.php?image=img2102lt7.jpg
http://img409.imageshack.us/my.php?image=img2090fq7.jpg
Chamaecereus Hybr. "pauline"

http://img247.imageshack.us/my.php?image=img2022bx2.jpg
Gymnocalycium bruchii

QUOTE(B.A.S.E. @ Nov 30 2008, 19:44)
Schöne kakteen ,lässt du die im winter darussen weiterwachsen ? Ich galub ich leg mir auch welche zu
*



Also die auf dem Foto vom Beet sind bleiben das ganze Jahr draußen, ohne Regenschutz, falls du Fragen hast, ich helfe gern weiter.


--------------------
Gruß
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 30 2008, 23:46
Beitragslink: #51


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





Die Opuntien solltest du trotzdem im Winter mit etwas Mulch/Stroh am Boden schützen. Ab -15 Grad ist bei denen auch langsam Schluss.


--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 1 2008, 00:02
Beitragslink: #52


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 120
Mitglied seit: 30.Nov 2008
Alter: 34





QUOTE(Waaagh @ Nov 30 2008, 22:45)
Die Opuntien solltest du trotzdem im Winter mit etwas Mulch/Stroh am Boden schützen. Ab -15 Grad ist bei denen auch langsam Schluss.
*



Kann mir gut vorstellen das unter der Abdeckung hohe Feuchtigkeit herrschen würde, so einen Winter gibt es in der Ecke in der ich wohne zum Glück nur alle 15Jahre biggrin.gif


--------------------
Gruß
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 1 2008, 00:54
Beitragslink: #53


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





Es geht nicht um die Feuchtigkeit, sondern nur die Temperatur.
Dafür sorgen zustätzlich Bakterien und andere Mikroorganismen, gerade im Stroh.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Waaagh am Dec 1 2008, 00:55 Uhr.


--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 1 2008, 01:11
Beitragslink: #54


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 120
Mitglied seit: 30.Nov 2008
Alter: 34





QUOTE(Waaagh @ Nov 30 2008, 23:53)
Es geht nicht um die Feuchtigkeit, sondern nur die Temperatur.
Dafür sorgen zustätzlich Bakterien und andere Mikroorganismen, gerade im Stroh.
*



Ist mir schon klar das es um die Temp. geht, aber wie schon gesagt, mein Beet ist unebdacht, wen nda dan nder Regen raufprasselt bleibt das Heu ewig nass, ohne Heu kann der Kaktus schneller wieder durch Wind abtrocken.


--------------------
Gruß
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 1 2008, 08:29
Beitragslink: #55


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





Im Winter in denen man seine Kakteen mit Stroh schützen muss, regnet es bekannterweise nicht. Also keine Angst wink.gif
Und selbst eine Plane darüber wäre ja auch nicht so schwer tongue.gif


--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 22 2008, 19:52
Beitragslink: #56


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,148
Mitglied seit: 14.Aug 2007
Alter: 35
Aus: Rlp





So^^was lange wärt wird endlich gut =)
hier die Bilder der Echinopsis ancistrophora-Blüte =)

user posted image
22:30Uhr: am Abend fängts an ....
user posted image
Zum Größenvergleich zwischen Kaktus und seiner Blüte laugh.gif
user posted image
00:00 Uhr
user posted image

einfach eine fantastische Blüte. ich hoffe das darf ich nochmal erleben. Die Blüten von Trichocereus panachoi und peruvianus werden ja ähnlich. smile.gif

Un mein Peyotl hat auch geblüht:
user posted image
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
kreuhn
post Dec 25 2008, 22:49
Beitragslink: #57


Unregistered











Kaktusjoe und Phoenix- wunderschöne Bilder.
Go to the top of the page
+Quote Post


4 Seiten « < 2 3 4
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 17th June 2024 - 13:51
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!