Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


12 Seiten « < 4 5 6 7 8 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Kurze Frage - Schnelle Antwort!

User is offline sun
post Apr 19 2013, 23:18
Beitragslink: #76


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 342
Mitglied seit: 26.Sep 2005
Alter: 37
Aus: Kladno, Česká republika





Diese "Ghetto-Alternative" habe ich auch schon benutzt.
Finde ich auch gut. Ich mag nur die Stabilität dieser Bratschläuche nicht.
Da bilden sich gelegentlich Risse die man kaum sieht und diese lassen natürlich einiges rein.
Besser wären autoklavierbare Beutel, die auch recht günstig zu haben sind und diese dann mit der von dir genannten Fixe-Filter-Methode preparieren. Anstatt diese zuzuschnüren könnte man auch Kabelbinder verwenden. Diese sind auch hitzestabil.

//edit

Übrigens arbeiten auch kommerzielle Pilzfarmen mit einer ähnlichen Filtermethode.
Scheint ja gut zu funktionieren.

http://youtu.be/lufP-lBeQd4

Der Beitrag wurde bearbeitet von sun am Apr 19 2013, 23:20 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 19 2013, 23:47
Beitragslink: #77


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(Knospe @ Apr 19 2013, 23:09)
ich hab mir letztens bratschläuche gekauft und heute getestet. muss sagen, bin wirklich begeistert! im vergleich zu gläsern viel praktischer. als luftfilter hab ich ne große fixe zerschnitten, mit polyfill ausgestopft und den schlauch damit verschlossen. unten natürlich einfach zugebunden...  drag.gif  biggrin.gif 

Habe ich alles auch schon gemacht. Hat sich aber nicht wirklich bewährt. Die Bratschläuche reißen zu leicht. Inzwischen verwende Unicorn Mycobags

http://www.unicornbags.com/

und tolles Video!



--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 20 2013, 08:37
Beitragslink: #78


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 537
Mitglied seit: 2.Nov 2009
Alter: 35





Guten Morgen

Ich habe kürzlich einen Kirschbaum im Topf gekauft und heute entdeckt, dass dort Pilze Wachsen...

Eventuell jemand eine Ahnung was das sein könnte?

http://s1.directupload.net/images/130420/hfm3j85g.jpg
http://s14.directupload.net/images/130420/ktp8gu5i.jpg

Ja, die Fotos haben eine ziemlich miese Qualität - geht leider ned besser sad.gif

Die bereits groß gewachsenen (Bild1) haben dunkle vertikale Streifen auf den Hüten, ausgehend von einem Fleck in der Mitte. der größere hat eine Höhe von 2,5cm
Vereinzelt wachsen noch mehr von denen - die sind aber erst wenige mm groß.

die kleinen im zweiten Bild sind nur 1-2mm groß - dafür verteilen sich im ganzen Topf mehrere solcher Cluster
Bei einem davon bin ich ned sicher ob es nicht noch eine dritte Sorte ist - die sehen aus wie winzige gelbe Donuts - sind aber erst wenige zehntel mm groß und entsprechend schwer zu erkennen...

Vom Geruch her gibt es eine ganz leichte Wald-Pilz-Note


=> Hat irgendwer eine Ahnung was das für Pilze sein könnten?
=> Schaden die eventuell meinem Baum?
=> besteht ein Risiko dass umstehende Topfpflanzen 'infiziert' werden?
=> Weitere Vorgehensweise?

Der Beitrag wurde bearbeitet von Kosmos am Apr 20 2013, 08:44 Uhr.


--------------------
- = Alles ist anders = -

Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Meine Vorfahren ham' Wildscheine gejagt - heut leb ich mit Barbaren die tun, was die Bildzeitung ihn' sagt

Prohibition hat schon im Garten Eden nicht funktioniert - Adam aß den Apfel
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline sun
post Apr 20 2013, 10:54
Beitragslink: #79


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 342
Mitglied seit: 26.Sep 2005
Alter: 37
Aus: Kladno, Česká republika





Sieht aus wie Helmlinge (Mycena).
Nein, schadet nicht.

Der Beitrag wurde bearbeitet von sun am Apr 20 2013, 10:54 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 20 2013, 11:39
Beitragslink: #80


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 537
Mitglied seit: 2.Nov 2009
Alter: 35





QUOTE(sun @ Apr 20 2013, 10:54)
Sieht aus wie Helmlinge (Mycena).
Nein, schadet nicht.
*



Danke - der Tip war schon mal hilfreich.
Ich werde später mal welche davon pflücken um sie genauer zu untersuchen, jetzt sollen aber erst mal die Hüte richtig auf gehen damit ich auch nach Sporen schauen kann.

Die Dinger wachsen ja unglaublich schnell - das Cluster von Bild 2 sieht mittlerweile so aus als wären es die selben Pilze wie bei Bild 1. Auch die Farbe wird langsam etwas heller.

Dafür tauchen immer mehr von diesen Donuts auf.
Deren Farbe ist jetzt eher ein dunkelgrün.
Durchmesser ca. 0,25 - 0,5mm
Oben ein Loch.
Keine Stiele.
Wachsen dicht gedrängt in Haufen.


--------------------
- = Alles ist anders = -

Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Meine Vorfahren ham' Wildscheine gejagt - heut leb ich mit Barbaren die tun, was die Bildzeitung ihn' sagt

Prohibition hat schon im Garten Eden nicht funktioniert - Adam aß den Apfel
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 1 2013, 07:35
Beitragslink: #81


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 72
Mitglied seit: 15.Feb 2013
Alter: 35





Ich hätte auch mal ne Frage und zwar könnte man einfach Mycel Gläser mit Roggen nehmen und irgendwo in der Landschaft auf Nährboden z.Bsp Stroh kippen?
So könnte man doch nur in dem man das Mycel in Gläsern vermehrt ernten ohne viel Aufwand w00t.png


--------------------
"OOoouh das ist ja wunderbar mein liebes Kind.Dann mach ich aus deinem Zimmer ein Gewächshaus,da zücht ich mir ein bisschen was für den Hausgebrauch"(Arthur Spooner)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline sun
post May 1 2013, 14:33
Beitragslink: #82


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 342
Mitglied seit: 26.Sep 2005
Alter: 37
Aus: Kladno, Česká republika





QUOTE(DoubleW @ May 1 2013, 06:35)
Ich hätte auch mal ne Frage und zwar könnte man einfach Mycel Gläser mit Roggen nehmen und irgendwo in der Landschaft auf Nährboden z.Bsp Stroh kippen?
So könnte man doch nur in dem man das Mycel in Gläsern vermehrt ernten ohne viel Aufwand w00t.png
*



biggrin.gif
Nein das ist nicht so einfach, wie du dir das vielleicht vorstellst.
Mit Psi. Cubensis ist das so gut wie unmöglich in Mitteleuropa.

Psi. Cyanescens und Psi. Azurescens hätten da schon bessere chancen. Allerdings auch nicht auf Stroh sondenr auf Holzchips, die in ein "Outdoor-Bett" gelegt werden.

Das Bett wird allerdings erst im Herbst fruchten. Und auch da musst du glück haben den richtigen Zeitpunkt zu erwischen bzw immer wieder nachschauen. Je nachdem wo sich dein Spot befindet.

Unterm Strich:
Als wissenschaftliches Nebenprojekt sehr interessant. Um schnell und ohen Aufwand an Fruchtkörper zu kommen -> uninteressant.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 1 2013, 17:17
Beitragslink: #83


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Bewachsenes Getreide im Freien zu verbuddeln ist eh Schwachsinn, weil es schnell wieder ausgebuddelt wird. Da gibt es zu viele Tiere, die sich dafür interessieren. Durchwachsenes Holz macht da eine wesentlich bessere Figur.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 17 2013, 15:39
Beitragslink: #84


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 72
Mitglied seit: 15.Feb 2013
Alter: 35





Schon wieder Ich! mad.gif biggrin.gif
Meine Frage ist ab welcher Temperatur werden Sporen zerstört oder was ich eigentlich wissen will kann man direkt nach der Behandlung mit dem DDK Die Sporen in das Glas spritzen oder muss man abwarten bis alles abgekühlt ist. rolleyes.gif


--------------------
"OOoouh das ist ja wunderbar mein liebes Kind.Dann mach ich aus deinem Zimmer ein Gewächshaus,da zücht ich mir ein bisschen was für den Hausgebrauch"(Arthur Spooner)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 17 2013, 16:29
Beitragslink: #85


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 22.Sep 2007
Alter: 39





Ab welcher Temperatur Sporen absterben ist unterschiedlich, da du aber wohl Cubensis meinst tippe! ich auf Temperaturen irgendwo zwischen 65°C und 120°C, genau weis ich das nicht.
Jedoch frag ich mich ob man nicht mal die max. 12 Std. warten kann um sie wie jeder andere auch in abgekühltes Substrat zu spritzen wink.gif
Zumal die Sporen in einer ferigen Sporenspritze z.T. "vorgekeimt" sind (-->Qualle) und ein heiser Kuchen diese sicher! abtötet... (anm: genauso wie "eingeweichte" Sporen)

MFG und gut Pilz!
Mindbender

Der Beitrag wurde bearbeitet von Mindbender am May 17 2013, 16:32 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 17 2013, 16:59
Beitragslink: #86


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 72
Mitglied seit: 15.Feb 2013
Alter: 35





Ja das stimmt man kann warten,meine Überlegung war halt, dass man die direkt beim Deckel aufmachen beimpft und so keine Glovebox oder ähnliches braucht. bye.gif


--------------------
"OOoouh das ist ja wunderbar mein liebes Kind.Dann mach ich aus deinem Zimmer ein Gewächshaus,da zücht ich mir ein bisschen was für den Hausgebrauch"(Arthur Spooner)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 17 2013, 17:32
Beitragslink: #87


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 22.Sep 2007
Alter: 39





Wenn du PF-Tek machst brauchst eigentlich nichtmal ne glovebox, da reicht sauberes! arbeiten.
Im Grunde kann PF-Tek, wenn er ne fertige Sporenspritze hat, jeder. Auch ohne spezielle Utensilien... ok ok, Vermi is nit immer soooo leicht zu finden^^ aber halt kein DDK, Glovebox, Flowhood oder spezielle Fruchtungskammern...smile.gif Allet Easy, peacie, lemon-squeezy biggrin.gif
Bei z.B. Getreide in Gläsern isses oft bissel schwieriger weils z.B. schnell anfängt durch Bakterien oder Hefen zu schleimen sick.png da solltest schon mit "Glovebox" (umgestülpte Plastikbox mit zwei löchern für die Hände...reicht für Gläser beimpfen und Sporenspritze machen) arbeiten

Der Beitrag wurde bearbeitet von Mindbender am May 17 2013, 17:34 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 18 2013, 00:18
Beitragslink: #88


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Profis nehmen Laminarflowhoods, Hobbyisten mit geringem Budget Impf- und Gloveboxen. Vielleicht sollte man einfach erst mal glauben, dass die nicht alle auf der Nudelsuppe daher geschwommen kommen und dass das nicht nur ein Ritual ist. Bewährte Techniken sollte man erst dann hinterfragen, wenn man Theorie und Praxis vollständig beherrscht.

Sonst kommen nur so Fragen wie "kann man das Salz in der Suppe nicht einfach weg lassen, denn schließlich ist es doch giftig".

Die korrekte Antwort ist natürlich, ja man kann! wink.gif





--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 18 2013, 01:34
Beitragslink: #89


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 22.Sep 2007
Alter: 39





Nudelsuppe?! blink.gif
...auf wad warn das bezogen?!
Doch nit darauf dass man bei PF keine Impfbox braucht oder?!

rolleyes.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 18 2013, 01:39
Beitragslink: #90


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





du hättest auch Goggeln können. Das war jedenfalls mein erster Treffer. laugh.gif

http://www.cosmiq.de/qa/show/1714516/Auf-d...hergeschwommen/





--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


12 Seiten « < 4 5 6 7 8 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 19th June 2024 - 05:34
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!