Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


4 Seiten  1 2 3 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Meine Lophos

post Nov 25 2007, 13:17
Beitragslink: #1


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 658
Mitglied seit: 30.Oct 2007

Aus: unknown





Hier ein paar Bilder von meinen Lophos.. mrgreen.gif

Bild: http://www.bildercache.de/thumbnail/20071125-120632-293.jpg Bild: http://www.bildercache.de/thumbnail/20071125-120657-948.jpg

Bild: http://www.bildercache.de/thumbnail/20071125-121540-77.jpg Bild: http://www.bildercache.de/thumbnail/20071125-121018-186.jpg

Die ersten Bilder sind heute im Winterquartier entstanden..Das letzte natürlich nicht.. laugh.gif


--------------------
All Glory To The Hypnotoad

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 25 2007, 13:47
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 738
Mitglied seit: 31.Oct 2007






die sehen echt super aus!

Ich habe auch grade 8 gekeimte lophos und muss sie wohl demnächst pikinieren.

Momentan sind die kleinen in einem Sand/Kakteen-Erde gemisch.(hatte nichts besseres zur hand) Kannst du irgendeine erde/gemisch empfehlen wo ich sie danach reinsetz?

Das was du da hast sieht eigentlich recht gut und simpel aus xD
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 25 2007, 13:58
Beitragslink: #3


Salvinorin X
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,140
Mitglied seit: 9.Apr 2007






ich würds ins gleiche substrat tun das sie davor hatten, da kommen sie dann am besten mit zurecht.

ist aber nur meine meinung.


--------------------
Dieser Post fällt unter die "Freie Meinungsäußerung", und ich distanziere mich hiermit von allen Folgen die durch die durch Befolgung von Anleitungen oder durch die Anlehnung an meine Aussagen passieren.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 25 2007, 14:00
Beitragslink: #4


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 658
Mitglied seit: 30.Oct 2007

Aus: unknown





Warum möchtest du denn schon pikieren? Wie alt sind die Kleinen denn?
Ich verwende für meine Lophos ein reinmineral. Substrat, welches ich aus verschiedenen Bestandteilen selbst mische: Bims,Lava,Perlite,Quarzkies,Basalt,Perlite,Ton und ein wenig Lehm.. Die Mischung kann aber varieren, je nachdem was gerade vorhanden ist.. Über dem Substrat habe ich eine Schicht puren Quarzkies aufgefüllt, damit am Wurzelhals das Wasser schnell ablaufen kann..


--------------------
All Glory To The Hypnotoad

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 25 2007, 14:48
Beitragslink: #5


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 738
Mitglied seit: 31.Oct 2007






QUOTE(T0bias @ Nov 25 2007, 12:58)
ich würds ins gleiche substrat tun das sie davor hatten, da kommen sie dann am besten mit zurecht.

ist aber nur meine meinung.
*



hatte ich eigentlich auch vor aber hier sieht man sehr wenige fotos von kakteen in normaler "kakteen erde" was mich verwundert...

wollte eigentlich auch nur wissen ob ich mit "meiner" mischung was falsch machen kann ;D




Ach die kleinen sind echt noch winzig.. die brauchen noch einwenig=) wollte mich nur vorab nen bisschen informieren!

Der Beitrag wurde bearbeitet von Bartzi am Nov 25 2007, 14:49 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 25 2007, 14:56
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 658
Mitglied seit: 30.Oct 2007

Aus: unknown





QUOTE(Bartzi @ Nov 25 2007, 13:48)

hatte ich eigentlich auch vor aber hier sieht man sehr wenige fotos von kakteen in normaler "kakteen erde" was mich verwundert...

wollte eigentlich auch nur wissen ob ich mit "meiner" mischung was falsch machen kann ;D




Ach die kleinen sind echt noch winzig.. die brauchen noch einwenig=) wollte mich nur vorab nen bisschen informieren!
*


In Torf ist übrigens auch Huminsäure enthalten..

Manche Kakteenarten...reagieren sogar unverträglich auf Huminsäure
(z.B.: Lophophora williamsii oder Astrophytum asterias).
Ihre empfindlichen Wurzelspitzen werden in Kontakt
mit den mit den säurehaltigen Humusanteilen regelrecht verätzt.

Quelle:
Matthias Uhlig
Kakateen & andere Sukkulenten
Verlag Gräfe und Unzer
S. 14


--------------------
All Glory To The Hypnotoad

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 25 2007, 15:43
Beitragslink: #7


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 695
Mitglied seit: 20.Mar 2007






Lass mich raten: Torf ist wohl ein Hauptbestandteil von normaler Kakteenerde? Verdammte Axt ^^

Dann muss ich wohl so schnell wie möglich in nen Baumarkt und mir ein Substrat zusammenmischen.

Bisher meckert mein kleiner Lopho allerdings noch nicht. Naja kann ja noch kommen.

Wie sieht es denn mit den Trichocereus aus? Haben die das gleiche Problem?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 25 2007, 19:39
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 738
Mitglied seit: 31.Oct 2007






QUOTE(sativa @ Nov 25 2007, 13:00)
Warum möchtest du denn schon pikieren? Wie alt sind die Kleinen denn?
Ich verwende für meine Lophos ein reinmineral. Substrat, welches ich aus verschiedenen Bestandteilen selbst mische: Bims,Lava,Perlite,Quarzkies,Basalt,Perlite,Ton und ein wenig Lehm.. Die Mischung kann aber varieren, je nachdem was gerade vorhanden ist.. Über dem Substrat habe ich eine Schicht puren Quarzkies aufgefüllt, damit am Wurzelhals das Wasser schnell ablaufen kann..
*




hmmmm aufgrund der obrigen tatsache..... gibt er irgendwelche netten "fertigmischungen" die zu empfehlen sind? Das von sativa hört sich echt gut an aber dazu fehl mir die zeit sowas zusammen zu kaufen da ich sowas sichelrich nicht in einem einzigen geschaft bekomme^^
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 25 2007, 20:11
Beitragslink: #9


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 28
Mitglied seit: 4.Nov 2007
Alter: 37





O.o Wow richtig gute Prachtexemplare!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 25 2007, 21:27
Beitragslink: #10


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 574
Mitglied seit: 9.Apr 2007
Alter: 35





mh kannst du vlt mal sagen in welcehm verhältniss du Bims,Lava,Perlite,Quarzkies,Basalt,Perlite,Ton und lehm mischt?
und bekomsmt du das alles ausm baumarkt?

Edit: ach ja schaun übrigens wunderschön aus^^
wie alt sind de denn?

Der Beitrag wurde bearbeitet von !nsane am Nov 25 2007, 21:42 Uhr.


--------------------
Die Samenbank ist wieder offen
aktuelle Inventarliste!

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 26 2007, 12:22
Beitragslink: #11


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 658
Mitglied seit: 30.Oct 2007

Aus: unknown





Die meisten Bestandteile kriegt man im Baumarkt:

Perlite - Isoself
Bims - Trockenschüttung
Blähton - Ausgleichsschüttung
Lava/Basalt - Winterstreugut
Quarzkies fürs Aquarium

Ein genaues Rezept habe ich nicht, wichtig ist das das Substrat sowohl wasserpeichernd, als auch locker und luftig ist, so das es schnell wieder abtrocknen kann..
Ich teste das Substrat in dem ich es nass mache und ein wenig in meine Hand nehme, nun schliesse ich meine Hand um das Substrat zur Faust.. Das Substrat sollte nicht zusammenbacken sondern leicht wieder auseinanderfallen!


--------------------
All Glory To The Hypnotoad

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 26 2007, 14:56
Beitragslink: #12


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,017
Mitglied seit: 2.May 2006
Alter: 36





QUOTE(Bartzi @ Nov 25 2007, 18:39)
gibt er irgendwelche netten "fertigmischungen" die zu empfehlen sind?
*



kakteen-haage verkauft auch rein mineralische Substrate genauso wie alle anderen Sachen die man braucht zum selber mischen.

MfG Eraser


--------------------
Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören...

QUOTE(KP)
Ich habe bis jetzt nicht viele Leute auf Festivals getroffen, die Pilze verkauft haben. Die Leute da scheinen LSD viel mehr zu mögen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline SD1
post Nov 26 2007, 15:11
Beitragslink: #13


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 751
Mitglied seit: 4.Mar 2006
Alter: 52





Die sehen schick aus. mrgreen.gif Ist der mit Blüte ein Lophophora diffusa?


--------------------
Wenn ich etwas ins Internet setzte, dann rechne ich damit, dass das in 5min überall sein kann...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 26 2007, 15:25
Beitragslink: #14


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 658
Mitglied seit: 30.Oct 2007

Aus: unknown





Soweit ich weiss handelt es sich bei der Pflanze um einen williamsii! ohmy.gif
Wie kommst du darauf das es ein diffusa sein könnte?


--------------------
All Glory To The Hypnotoad

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline SD1
post Nov 26 2007, 16:47
Beitragslink: #15


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 751
Mitglied seit: 4.Mar 2006
Alter: 52





Die Blüte sah so hell aus in der Bildvorschau. Hab jetzt aber auch gesehen das die Blüten weiß- rosa sind. rolleyes.gif


--------------------
Wenn ich etwas ins Internet setzte, dann rechne ich damit, dass das in 5min überall sein kann...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


4 Seiten  1 2 3 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 17th June 2024 - 06:50
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!