Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Psilocybe Semilanceata

post Aug 28 2014, 20:19
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 2
Mitglied seit: 28.Aug 2014
Alter: 28





Hi Community, war heute mal ein wenig auf den weiden unterwegs, und habe auf einem feld ne ganze Menge kleiner Pilze gefunden.
Alle Merkmale weisen (meiner Laienmeinung nach) auf den Spitzkegeligen Kahlkopf hin, jedoch hätte ich gerne noch ein paar Expertenmeinungen wink.gif

anbei ein paar Bilder:

Bild: http://www.bilder-upload.eu/thumb/d25eb6-1409249399.jpg

Bild: http://www.bilder-upload.eu/thumb/61f603-1409249539.jpg

Bild: http://www.bilder-upload.eu/thumb/5afb7a-1409249811.jpg

Bild: http://www.bilder-upload.eu/thumb/21174b-1409249944.jpg


Vielen Dank für eure Hilfe ^__^

euer Mr Pinkman wink.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 28 2014, 20:32
Beitragslink: #2


Karussellanschubser
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,938
Mitglied seit: 25.Jan 2007

Aus: DMT-Dom/Salviawelt





Das scheint mir ein Düngerling zu sein.
Die exakte Art habe ich jetzt nicht im Kopf.
Für einen Spitzkegeligen Kahlkopf ist der nicht spitzkegelig genug und auch der Farbverlauf passt nicht.
Bitte Pilze nur dann einnehmen wenn 100% Sicherheit besteht dass es sich um einen SKKK handelt, 99,9% ist bei Pilzen zu wenig.

So sehen SKKKs bei mir aus, und sie wirken, wie ich feststellen musste. wink.gif

Bild: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/kmcw-3-eccb.jpg



--------------------
Ausgesetzt in der Salviawelt, bei mir habe ich nur meine Bong und ein Feuerzeug. Entitäten werden mich begleiten. Ich zeige Ihnen, wie man hier überlebt!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 28 2014, 20:59
Beitragslink: #3


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 43





Für SKKK ist es in den meisten Gebieten noch viel zu warm, dass ist irgendein Düngerling. Spitzkeglige Kahlköpfe sind normalerweise schlanker.

Was gut ist, du hängst den Pilz nicht nur einfach in die Kamera, du zeigst auch den Lammelenbereich. Daran kann man bei Pilzen viel ablesen. Gut gemacht.
good.gif


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 28 2014, 21:09
Beitragslink: #4


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 2
Mitglied seit: 28.Aug 2014
Alter: 28





Vielen Dank für die beiden Antworten! Genau so etwas wollte ich hören! good.gif good.gif dann bleib ich erstmal bei meinen Kubanischen und geh in nem Monat nochmal auf Pilzsuche wink.gif

Updates folgen garantiert! smile.gif

Grüße, Pinkman biggrin.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 28 2014, 21:22
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 56
Mitglied seit: 17.Jul 2013
Alter: 35





Joa Spaetsommer bis Fruehherbst, ab dann auch bis zum ersten Bodenfrost.

Auch Charakteristisch ist der kleine "Nippel" den sie meistens auf dem Hut haben und ein teils sehr krumm und schief wachsender Stamm.

Sie verstecken sich meist in bzw. unter hoeheren Grasbuescheln und moegen keine geduengten Weiden, eher ehemalige ungeduengte Kuh- und Schafsweiden in Waldnaehe. In hoeheren Lagen ist er haeufiger anzutreffen.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Wighard am Aug 28 2014, 21:24 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 6th June 2024 - 09:02
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!