Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


33 Seiten « < 13 14 15 16 17 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Sally #1, und andere pflanzliche Projekte

post Dec 26 2013, 12:00
Beitragslink: #211


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,166
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Hier sehe ich einen Vorteil bei Erde, denn die zerfällt nicht so leicht beim Umtopfen und ist weicher. Pflanzen gehen bei beschädigten Wurzeln erst einmal einige Tage in einen Schockzustand und evtl. fängt es dann zu faulen an. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 26 2013, 12:28
Beitragslink: #212


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 537
Mitglied seit: 2.Nov 2009
Alter: 35





Auseinandergefallen ist das Substrat bei mir auch nicht - da hätte ich schon relativ grob werden und größere Schäden in kauf nehmen müssen.
Liegt aber warscheinlich daran, wie fein bzw. grob das Substrat gekörnt ist - wenn die Wurzeln das richtig schön einwickeln können tun sie es auch.


--------------------
- = Alles ist anders = -

Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Meine Vorfahren ham' Wildscheine gejagt - heut leb ich mit Barbaren die tun, was die Bildzeitung ihn' sagt

Prohibition hat schon im Garten Eden nicht funktioniert - Adam aß den Apfel
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 26 2013, 12:48
Beitragslink: #213


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,166
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Du hattest wenn ich es richtig in Erinnerung habe einen 0,2l Becher genommen? Bei mir sind es 0,5l, da wird die Pflanze wahrscheinlich erst eine stattliche Größe annehmen bevor es gut durchwurzelt ist. Vielleicht lasse ich sie sogar darin, nur umkippen soll sie halt nicht irgendwann. tongue.gif


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 26 2013, 18:29
Beitragslink: #214


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 187
Mitglied seit: 3.Jul 2012
Alter: 34





QUOTE(hand @ Dec 25 2013, 19:35)
Danke dir.

Die sehen halt eher wie Erdwurzeln aus und ich dachte das könnte Probleme bei eventueller später notwendig werdender Umtopfung geben, da dieser Wurzeltyp leichter beschädigt wird. Ich bin sowieso am Überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, von Anfang an einen angemessen großen Topf zu verwenden um Probleme durch Umtopfen zu vermeiden.
*




Gern happy.gif

"Erd"-wurzeln sind afaik wurzeln, die einfach an sehr feuchte luft (keine dicke cuticula, "haut") und wenig flüssiges wasser angepasst sind. Die gleichen bedingungen wie in hydro mit wenig wasser bzw oberhalb des wasserspiegels. Klar, die wurzelhaare brechen sehr leicht ab, aber ansonsten wüsste ich nicht, warum diese wurzeln viel filigraner sein sollten. Wenn du das substrat von oben mit der hand stützt und den becher stürtzt (stengel zwüschen mittel- und ringfinger, so mach ichs immer mit erdpflanzen. So gehen keine wurzeln flöten), dann sollte der gesamte ballen in deiner hand liegen. dann einfach umdrehen, in das grössere gefäss et cetera.

Bei meinem projekt werde ich von anfang an in 12-cm töpfen kultivieren. Mal sehen, ob sich das lohnt. Bewurzelt sind sie ja schon.


--------------------
Lass waxn!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 27 2013, 20:16
Beitragslink: #215


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,166
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Es wurde mal wieder Zeit für backups. Zum einen erhoffe ich mir damit eine bessere Übersicht über die Schädlingssituation (ich habe bisher keine mehr gesehen), zum anderen ist so die Möglichkeit eines Totalausfalls minimiert. Um die Bedingungen noch etwas zu verbessern, habe ich hogie's (hoffentlich) fabelhaftes Wurzelpulver angewendet.

Entstanden sind folgende Dividuen:
2x 8mm Stammbreite
2x 4mm Stammbreite
1x 8mm Minimalststeckling (konnte ich mir nicht verkneifen)

Willkommen Sally #3-7. bye.gif

Bild: http://i44.tinypic.com/2lcu2s5.jpgBild: http://i44.tinypic.com/n2xq1v.jpg


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 30 2013, 18:21
Beitragslink: #216


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,166
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Update:
Bei den neuen Steckis zeigen sich noch keine Wurzeln, aber das wäre noch etwas früh. Sie sehen aber recht lebendig aus.


Der Minimalsteckling hat einen Reflektor bekommen, damit er nicht so blind in der Gegend herumläuft.
Bild: http://i41.tinypic.com/23usy7o.jpg



Die Vogelfuttertannnen entwickeln sich ganz hübsch, obwohl sie so gut wie keine Aufmerksamkeit bekommen. Scheinen genügsame Zeitgenossen zu sein.
Bild: http://i41.tinypic.com/28qvo5v.jpg


Sally #2 ist schon ganz ordentlich bewurzelt mittlerweile.
Bild: http://i44.tinypic.com/2ylr56t.jpg


Neues Lotosblumenprojekt:
Bild: http://i44.tinypic.com/14u8cqu.jpg

Der Beitrag wurde bearbeitet von hand am Dec 30 2013, 19:59 Uhr.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 31 2013, 04:09
Beitragslink: #217


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 187
Mitglied seit: 3.Jul 2012
Alter: 34





Die tannen sind mutterficker des harten kerns. Aber richtig. Die killste nicht. Und wenn, dann muss ich dir persönlich in den hintern treten. devil.png
In der natur wachsen die dem unkraut davon. Ich hab mal in einem hanffeld (bauer mit lizenz, low-thc) ein wenig beim ernten geholfen. Vor über 10 jahren war des, ferien aufm bio-bauernhof.... herrlich. Doch die bilder gehen mir nicht aus dem kopf. Ein richtiger wald war das für einen kleinen racker wie ich es damals war! Die wohl wunderbarste nutzpflanze auf erden (oder eben hydro rolleyes.gif ).
Weil die dinger sich so irre vermehren hab ich noch jahre später auf dem hof immer wieder kleine pflanzen gefunden. Nunja, man wartet eben auf die unausweichliche legalisierung.

Das lotusblumenprojekt musst du mir jetzt aber nochmals ein wenig erläutern... Ich bitte darum smile.gif


--------------------
Lass waxn!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 31 2013, 11:14
Beitragslink: #218


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,166
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Ach ja, die Tannen. Das sind meine Versuchskaninchen, da ich mit dieser wohl populärsten aller "gehaltvollen" Pflanzen noch keine Erfahrung habe und nun nachzuholen gedenke.

In letzter Zeit fing es immer mehr an zu miefen in der growbox. Ich vermutete zunächst, die Bierbecher, die ich als Pflanzgefäße verwende, nicht gründlich genug ausgewaschen zu haben. Aber weit gefehlt, es kommt wohl von den Tannen. Der Geruch ist aber nicht unähnlich. laugh.gif

Eine von den vieren, die im Moment wachsen, hat einen merkwürdigen Ansatz bekommen, etwa 2mm im Durchmesser. Das wird doch wohl nicht schon ein Blütenansatz sein? Dabei hat sie erst vor kurzem ihre Keimblätter verloren.


Bild: http://i41.tinypic.com/2qlwlc2.jpg


Die Lotussamen habe ich beim Stöbern in einem asiatischen shop zufällig gesehen und spontan eine merkwürdige Anziehungskraft verspürt. Leider sind die Samen lange unterwegs gewesen in einer Kälteperiode. Es war eigentlich nicht so geplant, aber um den Verlust zu minimieren, habe ich alle 11 gleich ausgesät und bisher sind immerhin schon 6 geschlüpft - mehr als erwartet. Mal sehen, was daraus wird.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 31 2013, 14:42
Beitragslink: #219


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 187
Mitglied seit: 3.Jul 2012
Alter: 34





12/12, ich hätts wissen müssen. Hier sieht man sehr schön, dass sämlinge sofort nach dem dreifinger-stadium die generative phase einleiten können. Der Geruch weist eher auf weibchen, doch wenn das kleine süsse ding auf dem bild kein männchen ist, dann will ich mich wegen meiner unwissenheit schämen (nunja, eni bild von der seite würde weiterhelfen).
Bei einem weib siehst du sehr früh weisse, fadenartige strukturen, die aus den sog. calizes herauswachsen. Diese werden oft ungenau als "narben" bezeichnet. Tatsächlich sind es aber verbunde aus narben und griffeln, die bei windbestäubern wie h. eine einheit bilden.


Lotussamen.... Muss denn Nelumbo nicht im wasser gezogen werden?


--------------------
Lass waxn!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 31 2013, 16:45
Beitragslink: #220


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,166
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Die Blüte ist also auch beleuchtungsintervallgesteuert? Ich habe die 12/12 gar nicht so genau eingehalten in letzter Zeit, mal mehr mal weniger.

Ich hätte nicht gedacht, dass man jetzt schon das Geschlecht bestimmen könnte, aber ich hab mal ein seitliches Foto geschossen, auch wenn es mMn nicht viel zu sehen gibt ausser einem 15cm dünnem Spargel. Die Blüte zeichnet sich aber jetzt schon recht deutlich ab. Im Vergleich zu den anderen 3 Pflanzen ist sie in der Blattmasse etwas zurückgeblieben.


QUOTE(Edward Elric @ Dec 31 2013, 13:42)
Lotussamen.... Muss denn Nelumbo nicht im wasser gezogen werden?

Schau mal genau hin, die stehen im Wasser. Ich habe nur versucht, das Ganze relativ sauber zu halten. Deswegen habe ich gewaschenen Sand statt Erde genomen. Damit sie trotzdem Nährstoffe bekommen, werde ich diese dem Wasser zugeben. Eine Unterwasser Hydrokultur sozusagen. Mal sehen, ob es klappt.


Bild: http://i41.tinypic.com/24kyvmf.jpgBild: http://i42.tinypic.com/f024xy.jpg


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 31 2013, 18:24
Beitragslink: #221


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 187
Mitglied seit: 3.Jul 2012
Alter: 34





QUOTE(hand @ Dec 31 2013, 15:45)
Die Blüte ist also auch beleuchtungsintervallgesteuert? Ich habe die 12/12 gar nicht so genau eingehalten in letzter Zeit, mal mehr mal weniger.

Ich hätte nicht gedacht, dass man jetzt schon das Geschlecht bestimmen könnte, aber ich hab mal ein seitliches Foto geschossen, auch wenn es mMn nicht viel zu sehen gibt ausser einem 15cm dünnem Spargel. Die Blüte zeichnet sich aber jetzt schon recht deutlich ab. Im Vergleich zu den anderen 3 Pflanzen ist sie in der Blattmasse etwas zurückgeblieben.


QUOTE(Edward Elric @ Dec 31 2013, 13:42)
Lotussamen.... Muss denn Nelumbo nicht im wasser gezogen werden?

Schau mal genau hin, die stehen im Wasser. Ich habe nur versucht, das Ganze relativ sauber zu halten. Deswegen habe ich gewaschenen Sand statt Erde genomen. Damit sie trotzdem Nährstoffe bekommen, werde ich diese dem Wasser zugeben. Eine Unterwasser Hydrokultur sozusagen. Mal sehen, ob es klappt.
*



Dunkelheitsintervallgesteuert muss man der genauigkeit halber sagen smile.gif Ansonsten sehr richtig. Das ist auch bei vielen anderen blütenpflanzen der fall, weswegen man mit der dunkelheitsdauer sehr viel steuern kann. Den spargelwuchs verdanken die kleinen wahrscheinlich dem leuchtmittel und der luftumwälzung. Zu wenig bewegung der stengel und zu rotes licht kann zu spargelwuchs führen, ebenso eine lange nachtphase.

Ja, es ist ein männchen. Die blütenansätze sind so kugelig-doldenartig. Kanns schlecht beschreiben, wie man das erkennt. Erfahrungssache, einfach ein paar pflanzen gut beobachten und dann hat mans intus. Teilweise kann mans sogar schon viel früher sagen, aber das ist noch ein wenig schwieriger. Ich tippe mal auf 2w und 2m. Nur so ein gefühl...
Aber um es mit 99.9%iger sicherheit sagen zu können, müsste ich die pflanzen in echt sehen, denn sogar makroaufnahmen sind manchmal zu ungenau.


Ach, jetzt seh ichs erst! Das ist ja mal ganz hübsch! hoffentlich wird da was draus.


--------------------
Lass waxn!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 31 2013, 19:48
Beitragslink: #222


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,166
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Danke. Darf ich bei der Gelegenheit noch ein paar Anfängerfragen loswerden?

1. Wie groß sollte das Dunkelintervall sein um die Blüte auch bei den anderen auszulösen?
2. Wie hoch werden Keimlinge in dem Entwicklungsstadium wie meine ohne zu spargeln in etwa?
3. Wie sieht es aus mit Besprühen und hoher LF, mögen die das auf Dauer oder eher nicht?

Bewegte Luft gibt es bei mir klar zu wenig, aber Salvia hat im Moment Priorität.

Der Lotus ist schon wieder gewachsen aber noch zu unspektakulär um es auf Bildern festzuhalten. Sobald es etwas zu sehen gibt, gibt es wieder Bilder.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 31 2013, 20:01
Beitragslink: #223


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 187
Mitglied seit: 3.Jul 2012
Alter: 34





Sicher!

1. 12/12 wird meist verwendet. Wenn eine blüht, kommen die andern ganz sicher bald nach.
2. Kommt auf die sorte und die umweltbedingungen an. ich würde mal ein paar wenige cm weniger schätzen, sehr viel machts in diesem alter noch nicht aus.
3. Ist denen vollkommen egal, also kannstes getrost auch lassen wink.gif 40-50% RLF sind auch kein problem. Wie gesagt, harter kern mutterficker sind die kleinen^^

Würde ich gleich handhaben. Ein pc-lüfter auf niedriger stufe kann jedoch viel bewirken. Auch bei anderen pflanzen.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Edward Elric am Dec 31 2013, 20:04 Uhr.


--------------------
Lass waxn!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 31 2013, 23:13
Beitragslink: #224


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





16/8 wäre da jetzt wohl besser wink.gif

Aber @ Hand, gibt's dir ja fein Mühe good.gif


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 1 2014, 11:58
Beitragslink: #225


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,166
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





QUOTE(Edward Elric @ Dec 31 2013, 19:01)
Ein pc-lüfter auf niedriger stufe kann jedoch viel bewirken. Auch bei anderen pflanzen.

Im Moment kommt Umluft nicht in Frage, da Salvia Stecklinge ohne zusätzlichen Überzieher am Bewurzeln sind, aber was wären die generellen Vorteile? Ich könnte mir vorstellen, dass die Stengel kräftiger werden wenn sie sich gegen Wippbewegungen behaupten müssen, aber da Salvia eh recht stabil steht, spielt das so die große Rolle? Ausserdem würde wie ich das sehe die Transpiration erhöht werden. Wäre das irgendwie vorteilhaft?


@buffalo:
16/8 wegen dem erhöhten Energiebedarf in der generativen Phase?


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


33 Seiten « < 13 14 15 16 17 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 6th June 2024 - 10:19
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!