Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten  1 2 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Salvia Zucht Im Schrank

post Nov 23 2007, 00:17
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.Nov 2007
Alter: 37





Also erstmal ein "Hallo" an alle Salvia Züchter.

Ich habe zu Beginn mal hier gepostet statt im "Einsteiger" Bereich. Zwar ist dies mein erster Post aber ich bin auf dieses Forum auch erst vor kurzem gestoßen.

Ich hatte bereits letztes Jahr eine Salvia bekommen. Ich hatte diese bei Rühlemanns bestellt. Ich will jetzt nicht über Rühlemanns schlecht posten da ich bei denen auch ne Stevia und ne Aloe Vera Pflanze bestellt hatte und diese in einem top Zustand waren und auch immer noch sind. Allerdings gabs bei Salvia immer Probleme die erste letztes Jahr viel Schädlingen zum Opfer. Die zweite dieses Jahr ging auch irgendwie ein. Das ganze lies ich aber nicht auf mir sitzen denn ich ziehe ganz andere "anspruchsvollere" Pflanzen erfolgreich. Ich hatte mir erstmal ein Buch zu Salvia Divinorum gekauft und stellte eigentlich fest das ich keine großen Fehler gemacht hatte. Ich bin dann vor zwei Monaten in den head/grow shop meiner Nähe und hatte mir dort eine kleine Salvia gekauft. Die quali war wirklich gut dort, keine Schädlinge, perfeckte Erdmischung und die Pflanze war auch einwandfrei.

Ich hatte jetzt meine kleine Pflanze in meinen großen umfunktionierten Kleiderschrank getan. Über der Pflanze hängen zwei LSR 840er 18W. Ich gehe mal davon aus das 840er generell für alle Pflanzen für die Wuchsphase geeignet sind (hatte vorher andere Steckis unter den 840ern gezogen). Ich besprühe die Pflanze einmal am Tag das Wasser ist minimal mit essig essenz angerreichert damit keine Kalkflecken auf den Blättern entstehen (Essig löst ja Kalk).

Die Pflanze wächst bis jetzt ganz gut nur mir ist jetzt aufgefallen das an manchen Blättern kleine braune winzige Flecken entstehen. Also die Flecken sind jetzt nicht direckt am Rand der Blätter sondern teilweise mitten im Blatt, bis jetzt sind es nicht viele aber besser man behebt es zu früh als zu spät. Erst dachte ich vielleicht das es durch das besprühen kommt dass durch das wasser auf den Blättern und den Strahlen der LSR winzige verbrennungen entstehen aber dann war ich da skeptisch ob das überhaupt möglich ist den so stark dürften doch die strahlen von lsr's gar nicht sein damit sowas passieren kann.

Naja vielleicht wisst ihr ja was da die Ursache sein kann, bis auf weiteres besprühe ich die Salvia nur noch Abends nachdem ich das Licht ausgemacht habe und schalte die LSR's erst morgens wenn ich aufstehe wieder an.

Leider weiss ich nicht wie ich hier Bilder hochladen kann, sonst würde ich euch das gerne mal zeigen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 23 2007, 00:27
Beitragslink: #2


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 224
Mitglied seit: 27.Apr 2006
Alter: 36





www.imageshack.us

Ja ich denke auch das das vom Wasser kommt ansonsten halt mal genaustens
auf Schädlinge untersuchen! Ist der Schrank innen weiß?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 23 2007, 00:52
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.Nov 2007
Alter: 37





hier ein paar Bilder von meiner Salvia:

thx für den link mrgreen.gif

Bild: http://img339.imageshack.us/img339/5535/imag0026op5.th.jpg

Bild: http://img444.imageshack.us/img444/3096/imag0027jm7.jpg

Bild: http://img232.imageshack.us/img232/1231/imag0028wc4.jpg
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 24 2007, 16:48
Beitragslink: #4


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 224
Mitglied seit: 27.Apr 2006
Alter: 36





Häng die LSR viel tiefer!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 24 2007, 16:49
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 19
Mitglied seit: 24.Nov 2007
Alter: 35





Habe ma anderes angebaut, und da haben Reflektoren an der wand des ganze unterstützt.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 24 2007, 17:38
Beitragslink: #6


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.Nov 2007
Alter: 37





Brauchen die denn wirklich so viel Licht?

Reflektoren das ist so ne Sache da was passendes zu finden. Naja ich hätte da höchstens noch an schwarz/weiß Folie gedacht wie man Sie in richtigen grow Schränken bei der Hanfzucht einsätzt.

Wie groß sollte denn der Abstand von lsr und Pflanze sein(hatte da keine konkrete Angabe in dem einen Guide gefunden)?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 24 2007, 17:40
Beitragslink: #7


Salvinorin X
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,140
Mitglied seit: 9.Apr 2007






Die kann direkt dran sein. theoretisch darf se die pflanze sogar berühren, aber ich würd hald so sagen 3-4 cm abstand.
weil dadurch wird se am besten ausgeleuchtet, und zu warm werden lsrs ja nich.

reflektoren halt ich für unnötig aber nicht schlecht (kann man halt noch mehr "leuchtleistung" rausholen), swfolie wird die pflanzen wahrscheinlich sogar irritieren.

Tobi

Der Beitrag wurde bearbeitet von T0bias am Nov 24 2007, 17:49 Uhr.


--------------------
Dieser Post fällt unter die "Freie Meinungsäußerung", und ich distanziere mich hiermit von allen Folgen die durch die durch Befolgung von Anleitungen oder durch die Anlehnung an meine Aussagen passieren.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Nov 24 2007, 17:45
Beitragslink: #8


Unregistered











Nein, Salvia braucht nicht viel Licht. Es reicht ja schon das auf der Fensterbank. Doch Reflektoren sind immer sinnvoll, weil man mit weniger Lampenleistung die gleiche Beleuchtungsstärke auf den Blättern erreichen kann. Da Leuchtstofflampen keine extrem hohen Leuchtdichten erreichen und auch nicht übermäßig heiß werden, dürfen sie die Pflanzen beinahe berühren. Für größere Pflanzen sind Hochdrucklampen mit größerem Abstand geeigneter als L-Lampen, weil sie über eine wesentlich höhere Leuchtdichte verfügen.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 24 2007, 17:56
Beitragslink: #9


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.Nov 2007
Alter: 37





ok die Sache mit dem Reflecktor scheint sinnvoll. Ich kenne das aber in bezug auf lsr nur in kombination mit so kompletten Amaturen welche oft in Lagerhallen oder Büros zufinden sind.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 24 2007, 19:08
Beitragslink: #10


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 738
Mitglied seit: 31.Oct 2007






Hier mal meine "Schrankzucht" Danke nochmal an Ramses! biggrin.gif

Bild: http://www.euroupload.eu/tumbnail/1195923759_img_1882.jpg

Der Beitrag wurde bearbeitet von Bartzi am Nov 24 2007, 19:09 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 24 2007, 19:44
Beitragslink: #11


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.Nov 2007
Alter: 37





sieht richtig gut aus!

Ich glaub ich sollte meine lsr auch lieber mit ketten als wie mit Paketschnur aufhängen, ist halt alles noch nicht so ganz ausgereift.

Zurück aber nochmal mit der Sache mit dem Reflektor wo gibts den speziell für lsr welche?

Ich hab zwar bei mir daheim auch ne 400W ndl aber da ist der Reflektor schon integriert.

Ich hatte die ndls aus nem Baumarkt, die zwei Stromkabel auch wo ich dann die drei adern des kabels in die nüsterklemmern der lsr fixiert habe. Jetzt bräuchte ich ja irgendwie nen Reflektor der direckt über die lsrs müsste ich frag mich aber ich das dann noch aufhängen kann?

Reflektor ist zwar gut nur ich kann mir schlecht vorstellen wie das dann praktisch aussehen soll. Es sei denn ich nehm halt doch ne neue Amatur wie sowas hier:

Link

oder

Link
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 24 2007, 19:50
Beitragslink: #12


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 738
Mitglied seit: 31.Oct 2007






also ich würde das vn link 2 bevorzugen xD
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 24 2007, 21:25
Beitragslink: #13


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.Nov 2007
Alter: 37





Tja das dumme ist nur dass das Teil 100€ kostet und das ist mir einfach zu viel. cwy.png

wenn ich überleg das mein selbstgebautes Teil so um die 20€ mit allem drum und dran gekostet hat. laugh.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Nov 24 2007, 22:56
Beitragslink: #14


Unregistered











Es gibt Lichtleisten mit Reflektor. Ist meist einfach geeignetes, weiß pulverbeschichtetes Blech. Notfalls kommen auch Leuchtstofflampen mit eingebautem Reflektor in Frage.
Doch die sind recht teuer und im Gegensatz zur Leuchte mit Reflektor keine einmalige Anschaffung:

http://www.leuchtmittelmarkt.com/themes/su...llgemein=Reflex
Go to the top of the page
+Quote Post
post Nov 24 2007, 23:14
Beitragslink: #15


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 252
Mitglied seit: 24.Nov 2007
Alter: 34





Mann muss aber schon was investieren um was gutes zu bekommen und du willst doch ja auch das deinen Pflanzen es gut haben.

Bausatz bekommt man schon für 50€

Schau mal hier http://hanfburg.de/store/index.php?cPath=1_17

Ist wohl für den Hanf anbau gedacht aber die kann man auch für andre Pflanzen nehmen.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten  1 2 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 3rd June 2024 - 15:48
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!