Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten  1 2 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Schnittstellen Vom Faulen Abhalten?

post Dec 9 2012, 11:18
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Mitglied seit: 9.Dec 2012
Alter: 38





Hallihallo!

Ich bin neu hier, also erstmal Hallo an alle! smile.gif

Hab schon öfter hier ein bisschen rumgelesen, hab mich aber jetzt erst angemeldet, weil ich selber eine Frage hab.
Und zwar:
Wenn ich Steckies mache, fängt die "Mutterpflanze" an, von der Schnittstelle aus zu faulen. Ich hab mal solche Kohlekompretten drauf verrieben, hat nix gebracht. Hab auch mit einem sauberen, scharfen Messer gearbeitet. Es geht mal schneller und mal langsamer, das letzte Mal hat's glaub ich ein halbes Jahr gedauert, bis es wirklich schnell gefault ist.
Außerdem wächst die Pflanze extrem langsam (auch im Sommer, trotz hellem Standort) und wirft die relativ viele Blätter ab. Das sollte jetzt ein Ende haben, denn sie hat kaum mehr welche. cwy.png Vielleicht düng ich sie mal ein bisschen und hoffe, dass sie dann schneller wächst... (Sie bekommt auch rote Stängel, was ja ein Anzeichen für Unterdüngung sein soll.)
Aber zurück zum ersten Problem: Kann ich das Faulen irgendwie verhindern? Sonst hab ich bald keine Pflanze mehr, musste meine vor 2 Wochen deshalb in Stücke schneiden und hab jetzt zwei Winter-Steckies und eine total kaputte "Mutterpflanze"... sad.gif

Wäre für Antworten dankbar!
LG
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 9 2012, 11:33
Beitragslink: #2


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Mitglied seit: 1.Sep 2010
Alter: 43





Das Wegfaulen kennt glaubich jeder, sollte aber eigentlich beim nächsten Nodium aufhören...
So wie ich das verstehe fault deine Pflanze über mehrere Nodien weg?
Wie dick ist denn der wegfaulende Stamm, mach doch mal nen Foto von der Pflanze!

Gz
dZ


--------------------
nechmachoz!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 9 2012, 11:53
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Mitglied seit: 9.Dec 2012
Alter: 38





Hi Zauberer,
danke für deine Antwort!
Hmmm, bei mir gibt's da einen Unterschied zwischen Vertrocknen und Faulen.
Der Stamm ist zuerst bis nur nächsten Internodie vertrocknet, kein Problem.
Aber nach ein paar Monaten hat er an der Stelle angefangen, zu faulen, über die Internodie hinaus.
Es ist der Hauptstamm, deshalb musste ich mehr oder weniger die ganze Pflanze zerstückeln.
Bilder versuch ich heut Abend mal einzustellen, weiß noch nicht wie. wink.gif
LG
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 9 2012, 15:31
Beitragslink: #4


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 91
Mitglied seit: 16.Nov 2012
Alter: 55





Hallo - frau_hitt
Herzlich Willkommen im Forum
Mit dem Düngen sei erst mal Vorsichtig,glaube nicht das es daran liegt - was hast Du für ein Substrat/wie feucht/wo steht die Pflanze (oder was von Ihr übrig ist blink.gif ) nen Bild möchtest Du ja noch einstellen - Bis dann
Freundliche Grüsse - san Dan -

PS - ziehe doch mal vorsichtig den Wurzelballen heraus - ist er sehr feucht , die Wurzeln braun oder vermatscht riecht,s muffig ?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 9 2012, 17:31
Beitragslink: #5


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Ich hatte niemals Probleme, dass die Mutterpflanze gefault ist. Das trocknet einfach bis zum nächsten Blattknoten ein und gut ist. Ich schneide schon möglichst knapp über einem Blattknoten. Je schneller es eintrocknet, desto schneller ist die Gefahr gebannt.

Ich gehe davon aus, dass du an viel zu jungem Triebmaterial herum geschnippelt hast. Denn das ist nicht sonderlich robust und kann schnell faulen. Die Stecklinge natürlich auch. Man sollte nicht zu junge Triebe zu Stecklingen verarbeiten, ruhig älteres Triebmaterial, jedoch noch nicht völlig verholzt. Wenn du fast eine Säge brauchst, dann taugt es für Stecklinge nicht mehr.

Mach ruhig mal ein Bild von deinen Pflanzen.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 9 2012, 22:46
Beitragslink: #6


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Mitglied seit: 9.Dec 2012
Alter: 38





Hey, danke nochmal für's Willkommenheißen und für eure Antworten! Hab jetzt Bilder gemacht von dem, was noch übrig ist von der Pflanze...
Öhm, sorry dass die so groß sind, kann man die hier im Forum auch verkleinern, oder geht das nur beim Upload?
Jedenfalls sieht man schon die braunen Spitzen an dem einen Trieb. Ich hoffe wirklich, dass der nur trocknet. Außerdem sieht man, dass die Stängel rötlich sind. Das zweite Bild ist ein Steckie, den ich gemacht habe. Hat recht schnell gewurzelt, jetzt hoffe ich, dass der durchkommt...
Als Substrat hab ich normale Blumenerde, der Blähton ist nur ne Art Trockenheitsanzeige. - Sie ist etwas empfindlich, was Wasser betrifft... Deshalb halt ich sie nicht sehr feucht, weil sie bei zuviel Wasser die ehemaligen Blätter hängen gelassen hat.
Den Wurzelballen kann ich übrigens unmöglich rausziehen, ohne die Pflanze kaputt zu machen. Muffeln tut die Erde jedenfalls nicht.
Kann sein, dass sie zu jung war, als ich das erste Mal was abgeschnitten hab, ich wollte, dass sie von Anfang an auch in die Breite wächst, hatte das in einer Steckie-Anleitung gelesen... Mittlerweile ist sie ein gutes Jahr alt. Aber danke für den Tipp, hogie, werd ich mir zu Herzen nehmen, falls ich die Pflanze durchbringe und irgendwann mal Steckies mache...

Hat hier jemand mal dieses Zeug verwendet, mit dem man Baumstämme versiegeln kann? Meint ihr, das würde funktionieren?

Bild: http://i50.tinypic.com/2ikz6ea.jpg
Bild: http://i50.tinypic.com/2hhezq0.jpg
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 9 2012, 23:30
Beitragslink: #7


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(frau_hitt @ Dec 9 2012, 21:46)
Bild: http://i50.tinypic.com/2ikz6ea.jpg

Der sieht soweit gesund aus. Ist natürlich ein völliger Kahlschnitt, so etwas macht man gewöhnlich nicht. Eine Pflanze braucht ja Blätter, um Photosynthese betreiben zu können. Fensterbank reicht bei so wenig Blattfläche nicht. Unbedingt an zusätzliche Beleuchtung denken und keine Fehler machen!

QUOTE(frau_hitt @ Dec 9 2012, 21:46)
Bild: http://i50.tinypic.com/2hhezq0.jpg

Da ist sehr viel weniger Leben dran. Wenn du aber keine Fehler machst und für genügend Licht sorgst, kann es klappen. Eine Pflanze im Herbst/Winter so weit zurück zu schneiden, um Stecklinge zu machen, ist allerdings unsinnig. Man lässt möglichst viel dran, um sie über den Winter zu bringen und denkt nur im Frühling an Stecklinge. Wenn bis dann noch nicht viel dran ist, wartet man einfach ein Jahr. tongue.gif

Zum Versiegeln braucht man nichts und ich denke auch, dass es mehr schadet als nützt. Denn es verhindert das Austrocknen und wenn es darunter feucht ist, dann hilft das nur Schimmel und Fäulnis.



--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 10 2012, 00:36
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 91
Mitglied seit: 16.Nov 2012
Alter: 55





Hi
Kann mich hogie nur anschließen - die neuen Blatttriebe sehen Sauber aus,der Knoten am Stecki ist gut abgetrocknet-(würde bei den nächsten Steckis einen kleineren Topf nehmen,ist besser für,s durch Wurzeln.
Besitze keine Sali. bei uns sind es Buntnesseln und div.andere Pflanzen die über den Winter gebracht bzw. vermehrt werden.
Viel Glück und nen DICKEN grünen Daumen - san Dan -
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 11 2012, 00:12
Beitragslink: #9


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Mitglied seit: 9.Dec 2012
Alter: 38





Echt, also ihr meint, es ist noch was zu retten?
Ok, dann versuch ich mal mein Glück.
Ich stell die Pflanzen einfach nachts ins Bad, mit einer Energiesparlampe. Meint ihr, das passt? Hab keine Ahnung von Beleuchtung... Tagsüber stehen sie wie gehabt am Fenster.
Macht das denen eigentlich was aus, jeden Tag Standortwechsel?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 11 2012, 01:46
Beitragslink: #10


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 537
Mitglied seit: 2.Nov 2009
Alter: 35





So weit ich weiß gibt es keine Pflanze, die gerne 24h Licht hat...

Schau lieber, dass du unter Tags mehr Licht dran bekommst, als nur durch das Fenster.

Standortwechsel werden von der Pflanze zumindest wahr genommen. Ob es allen schadet kann ich nicht sagen, aber einigen auf jeden Fall... Würde ich auch eher lassen...


--------------------
- = Alles ist anders = -

Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Meine Vorfahren ham' Wildscheine gejagt - heut leb ich mit Barbaren die tun, was die Bildzeitung ihn' sagt

Prohibition hat schon im Garten Eden nicht funktioniert - Adam aß den Apfel
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 11 2012, 14:15
Beitragslink: #11


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Einen ständigen Standortwechsel würde ich auf keinen Fall empfehlen und die Pflanze würde ich auch nicht 24h pro Tag beleuchten. Einfach etwas mehr Licht, denn die Tage sind doch sehr trüb und verdammt kurz. Den Pflanzen auch ruhig eine Nachtphase gönnen.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 11 2012, 14:40
Beitragslink: #12


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 91
Mitglied seit: 16.Nov 2012
Alter: 55





Was hast Du für eine Energiesparlammpe ? Warmweiss (gelbliches Licht) Kaltweiss (heller,optisch unangenehmer).
Freundliche Grüsse - san Dan -
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 11 2012, 22:06
Beitragslink: #13


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Mitglied seit: 9.Dec 2012
Alter: 38





Achso, das heißt, ich mach das Licht einfach aus, wenn ich schlafe. Gut. smile.gif

Ich glaub, meine Lampe ist eher warmweiß. Bei meinem kurzen Ausflug in den Beleuchtungs-Thread meine ich, gelesen zu haben, dass Kaltweiß besser sei. Ich hätte jetzt einfach mal gehofft, dass die Lampe auch einiges im kürzeren Wellenlängenbereich abstrahlt.
Da ich hoffe, nur temporär für ein paar Wochen beleuchten zu müssen, wollte ich mir nicht extra zu dem Zweck eine Lampe kaufen, falls es sich vermeiden lässt...

Würdet ihr das Licht den ganzen Tag brennen lassen, oder einfach vor und nach der Arbeit?
Bei uns liegt übrigens recht viel Schnee (Reflexion dry.gif ) und es ist ein groooßes Westfenster.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 11 2012, 23:31
Beitragslink: #14


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 91
Mitglied seit: 16.Nov 2012
Alter: 55





Goßes Fenster ist schon mal nicht schlecht,aus der Erfahrung mit Buntnessel (ist eng verwandt mit Salvia D. und von den Wachstumsbedingungen fast identisch)reichen eigentlich die 8 Stunden Tageslicht aus,geht halt langsamer und Sie wächst etwas krumm zum Licht.
Bei zusätzlicher Beleuchtung sollte man schon Kaltweißes Licht benutzen alles andere bringt der Pflanze für,s Blattwachstum nicht viel - würde ab 15-22 Uhr beleuchten (wenn das Tageslicht am Fenster weniger wird,hat man einen fließenden Übergang zum Kunstlicht).
So geb jetzt mal an die Erfahrenen Jungs im Forum weiter bye.gif
Freundliche Grüsse - san Dan -

Der Beitrag wurde bearbeitet von sanDan am Dec 15 2012, 13:16 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 13 2012, 05:31
Beitragslink: #15


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Mitglied seit: 1.Sep 2010
Alter: 43





Jeden Tag mindestens 13h durchgängig beleuchten, nimm ne Zeitschaltuhr, sonst vergißt man das gerne. wink.gif
Warmweiß und Kaltweiß ist so ne Sache, würde Tippen letztendlich macht es bei 'grüneren' Pflanzen mehr aus, weil man Salvia ohnehin nur schwer zum Blühen bekommt sollte sie der Rotanteil nicht so sehr in der Vegi stören.
Entscheidender ist wieviel Lumen die ESL hat, also 12W solltens mindestens sein, am besten mit 3cm Abstand, je nachdem wie heiß die Lampe wird, da die Lichtstärke Quadratisch abnimmt sollte die Lampe möglichst nah dran, aber bei der Pflanze darf halt keine Wärme ankommen, weil sie sonst verbrennt.
Und am besten aufpassen daß in den dunklen Stunden keine Nachbarn die Beleuchtung sehen und Stress machen, also notfalls die Lampe 10-20W stärker und dafür ohne Fenster.

Gz
dZ

Der Beitrag wurde bearbeitet von Zauberer am Dec 13 2012, 05:34 Uhr.


--------------------
nechmachoz!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten  1 2 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 13th June 2024 - 01:31
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!