Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Sonstige _ Steinwolle

Geschrieben von: hillage Mar 30 2010, 18:49

hallo

ich hab mir mal steinwolle besorgt um damit zu experimentieren. nur lose steinwolle, also ne kleine matte.
wollte eigentlich stücke feuchte steinwolle in eine box für eiswürfelherstellung drücken, also ca würfel mit 2 cm kanntenlänge.
mir kommt das nur sehr fest vor, so dass ich bezweifel das da die wurzeln durchkommen.
probleme gibts schon das saatgut da unterzubringen. möchte darin eigentlich saatgut keimen lassen.
ich überlege ob ich nicht doch besser einfach sand darin (in der eiswürfelbox) benutzen soll, dies erscheint mir momentan zweckmäßiger.
evtl kann mir aber einer tipps geben wie ich mit der steinwolle am besten arbeiten kann um saatgut darin keimen zu lassen.

was ph wert u nährlösung angeht, damit komm ich schon klar.

mfg

Geschrieben von: Louis Mar 30 2010, 19:35

Also ich hab mit Steinwolle nur wenig zu tun gehabt, und das hat mir nicht wirklich gefallen !

Aber ich empfehle als Medium Kokos (oder auch Kokohum und diverse andere Namen).
Da haut man so nen kleinen Block in Wasser, lässt das Quellen und hat dann nen Eimer Substrat, das super geeignet ist fürs Aussähen und Anziehen.

Bau damit schon was länger an, und hab immer super Erfahrung gemacht, ist zwar etwas teurer als 08/15 Blumenerde ausm Baumarkt, aber auch um längen besser !!!

Greets bye.gif

Geschrieben von: Ratz Mar 30 2010, 19:59

QUOTE(hillage @ Mar 30 2010, 18:49)
hallo

ich hab mir mal steinwolle besorgt um damit zu experimentieren. nur lose steinwolle, also ne kleine matte.



...aus dem Baumarkt nehme ich an, oder? Falls ja, bist du dir sicher, daß die Steinwolle nicht imprägniert wurde? Normalerweise ist das der Fall, damit kannst du sie für deine Zwecke nicht nutzen.

Geschrieben von: hillage Mar 30 2010, 20:06

hi Ratz

ne, ist schon extra steinwolle für pflanzen

Geschrieben von: PsychO_o Mar 30 2010, 20:38

Hab meine Salvia Stecklinge damals in Steinwolle (Hydro) verfrachtet. Da musst du nix festdrücken oder stopfen blink.gif.

Einfach so wie sie ist verwenden. Mit Samen kenn ich mich in der Hinsicht nicht aus, aber ich denke mal, es sollte kein Problem sein, mit einem spitzen Gegenstand ein Loch rein zu machen, dort den Samen rein zu legen und die Steinwolle an der Stelle dann einfach wieder ein wenig zusammen zu drücken.

Geschrieben von: hillage Mar 30 2010, 22:39

hi PsychO_o

na ja steckling ist schon was anderes.
ich hab ein film gesehen wo jemand körner direkt in steinwolle gepflanzt hat, mit relativ großzügigem abstand. die matte lag locker in einem behälter. ich wollte halt eben kleine würfel selber herstellen, und mit meinem behälter für eiswürfel muß man eben doch die wolle reindrücken. kann sein das mir das medium aber auch nur so dicht vorkommt. ich hab mich grad für ein ganz anderes experiment entschieden, hab unten ne schicht seramis rein, und die obere schicht in der eiswürfelbox besteht aus sand. bin mal gespannt ob die wurzeln sich im seramis verankern können. wenns klappt hätte ich erdloses medium ohne mit steinwolle gearbeitet zu haben. bin da aber auch erstmal skeptisch.

mfg

Geschrieben von: PsychO_o Mar 30 2010, 23:54

Das mit dem Seramis sollte schon funktionieren wink.gif. Meine da schon Berichte gesehen zu haben, wo ausschließlich Seramis zur Anzucht verwendet wurde.

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()