Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Indoor _ Blosser / Hofmann Clon Unterschiede ?

Geschrieben von: biddie Nov 27 2007, 21:43

Hi
Also die Unterschiede im Aussehen sind mir klar. Blosser soll weniger Bitterstoffe produzieren, ist das richtig?
Hab zufaellig auch einen Blosserclon, kann es sein das er nicht so schnell waechst wie der Hofmann ?
Gibts bei der Potenz unterschiede ?
Oder sind die Trips sogar leicht unterschiedlich ?
Kann sein, dass ich mir das einbilde, aber bei geringerer Dosis kam mir die Wirkung vom Blosser mehr koerplicher vor. Ich hab allerdings nicht viel Erfahrung. Und vllt wars auch Zufall.
Was meint ihr ?
gruss
biddie

Geschrieben von: Mox Nov 27 2007, 21:45

Der Blosser soll aufjedenfall nicht so zäh wie der W/H sein!
Auf Bildern sieht er auch meist klein und gedrungen aus, aber hab selber keinen, daher kann ich dir da keine genauen Infos geben!

Geschrieben von: hogie Nov 27 2007, 22:09

Wäre meine Blosserpflänzchen die erste Salviapflanze gewesen, dann wäre ich heute sicher nicht in diesem Forum. Ich hätte sicher längst entmutigt aufgegeben. Das Teil treibt mich in den Wahnsinn. Ob es nur ein dummer Zufall ist, läßt sich bei einer Pflanze natürlich noch nicht sagen. Doch der Blosser zeigt sich bei mir alles andere als robust. Hat deutlich hellere Blätter, die gerne braun werden und abfallen. Nicht einmal mit viel Licht, ließ er sich aus der Reserve locken. cwy.png

Geschrieben von: biddie Nov 27 2007, 22:45

Hmm
Wusste nicht das der so dramatisch ist :> Ich hab einen als unbewurzelten Steckling bekommen, obs ein Blosser ist allerdings, kann ich nicht zu 100 % sagen. Sieht aber schon recht anders aus im Vergleich zu meinen anderen 2 Pflanzen. Werd versuchen n Pic reinzuposten.

Die Pflanze ist ca 6 Wochen alt. Ist das vllt ein Blosser ?
http://www.imageox.com/image/127551-salvia.jpeg

Geschrieben von: sPECies Nov 27 2007, 22:51

ich frage mich nur folgendes: es sind doch schon mehr leute im ursprungsgebiet gewesen und haben salvia gefunden in der natur. klar ist es vorbildlich, dass es alles stehen gelassen haben, doch wundert mich trotzdem, dass es nicht x-strains gibt !

Geschrieben von: hogie Nov 27 2007, 23:04

Salvia kommt auch in den Wäldern Oaxacas extrem selten vor.

Geschrieben von: sPECies Nov 27 2007, 23:06

das glaube ich dir schon, jedoch nicht, dass erst zwei leute es gefunden haben und nach Europa gebracht haben !

Geschrieben von: karline Nov 27 2007, 23:09

@biddie: das ist ziemlich sicher kein blosser.

meine blossers (4 stk.) werden eher kleiner als größer.. huh.gif

Geschrieben von: hogie Nov 27 2007, 23:10

Stimmt. Für einen Blosser sieht er viel zu gut aus. rolleyes.gif

Geschrieben von: biddie Nov 27 2007, 23:18

hmm sicher ?
wie sieht den ein blosser aus ?

Geschrieben von: Conax Nov 27 2007, 23:23

@sPECies

Es ist doch schon mal ziemlich schwer solche Pflanzen überhaupt außer Land zu bekommen da Sie auch dort sicherlich unter Naturschutz stehen.

Forscher denen es gestattet wird haben aber doch kein Interesse daran ihre Pflanze zu vermehren und damit sämtliche Gärtnereien zu beliefern. (grob formuliert)

Außerdem wie du sicherlich weisst ist die Vermehrung über Samen schwierig. Bei Cannabis ist das z.B. anders deswegen gibts da ja auch massig Seedbanks die ständig neue Soren auf den Markt bringen.

Außerdem ist Salvia auch nicht so beliebt wie z.B. Cannabis. Also warum sollte sich da jemand die Mühe machen, wenn er womöglich dafür nicht ordentlich entlohnt wird?

Geschrieben von: hogie Nov 27 2007, 23:32

Vielleicht sollten wir einfach mal durch die Wälder Oaxacas streifen. Wenn nicht wir, wer dann? biggrin.gif
Als Hofmann an der Sache war, hatte Salvia noch kommerzielles Interesse seitens der Pharmaindustrie. Doch die haben inzwischen, was sie wollten.

Geschrieben von: Conax Nov 27 2007, 23:37

Falls die Finanzierung stehen würde währe ich sofort dabei mrgreen.gif

Geschrieben von: daemon Nov 28 2007, 00:07

Ich ebenfalls biggrin.gif

Geschrieben von: karline Nov 28 2007, 00:47

Bin auf jeden Fall auch dabei!

Geschrieben von: Mox Nov 28 2007, 13:07

@ Biddie: Die Blosser-Clone sehen meist kleiner und gedrungener aus, deine Pflanze ist ziemlich sicher ein W/H..

Desweiteren existieren natürlich noch andere Clone, allerdings sind diese wenn dann in den USA anzutreffen oder so..
Bei Wikipedia gibt es eine Liste:
http://de.wikipedia.org/wiki/Salvia_divinorum

Außerdem hab ich irgendwo gelesen die Einheimischen ungern Fremden ihre Schätze zeigen, was die Suche natürlich erschwert.

Geschrieben von: karline Nov 28 2007, 15:36

sry für die layoutsprengung! dahin sollten wir mal reisen:
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/oaxaca.jpg

Grüße,
karline slow(en).gif

Geschrieben von: biddie Nov 28 2007, 20:16

auch blosser clon haben will :>
Hast du von deinen Pflänzchen pics online karline ?

Geschrieben von: Sai Nov 28 2007, 20:57

Könnte mal jemand Fotots Posten der beide Sorten hat? Meine eines Pflänzchen sieht aus, wie das hier verlinkte die andere hat kleinere aber breitere und wesentlich dickere Blätter mit sehr ausgeprägtem Blattprofil. Im Gegensatz zur ersten ist sie weniger anfäälig gegen trockene Luft, sieht heller aus und die Blätter fühlen sich trockener an.

Geschrieben von: Mephisto Nov 28 2007, 21:04

wie wärs, wir fragen Sea_mac mal ob er nich Samen aus x Klonen machen will und uns schicken will...
Hogie zieht se dann hoch und bringt in D den Hogie/Sallycom-strain auf den Markt^^

übrigens brauch ich nen Blosser um nen neuen Strain zu ziehen...bin dabei nen Schrank zu bauen und nen Blosser-Wasson/Hoffmann-Klon zu mischen...wenn ich alles hab mach ich nen Guide und versuch alle Unterschiede zu erkennen und werd manchen hier im Forum evtl Samen zukommen lassen (eben die Erfahrenen, die Unterschiede erkennen und an der Genetik intressiert sind)

Geschrieben von: hogie Nov 28 2007, 21:21

Solange der Blosser sich bei nicht zeigen sollte, daß er vielleicht doch ähnlich robust wie der Wasson/Hofmann ist (kann ja ein dummer Zufall sein), hätte ich keine Lust, mit seiner Genetik weiterzuexperimentieren. Daß der Blosser deutlich weniger bitter ist, ist übrigens nicht bewiesen. Es gibt jahreszeitliche Schwankungen in jeder Pflanze was Tannine und Salvinoringehalt anbetrifft. Der Wasson/Hoffman ist eine Pflanze, die sehr potent ist und selbst bei mittelmäßigen Bedingungen unkrautmäßig und sehr robust wächst. Um Pflanzen genetisch besser zu bekommen, sind unzählige Experimente in jahrelanger Arbeit - ohne jegliche Garantie auf einen Erfolg - erforderlich. Kleine Mängel durch eine geeignete Weiterverarbeitung der Extrakte geradezubiegen, halte ich für wesentlich sinnvoller.

Geschrieben von: Sai Nov 30 2007, 10:43

Karline, könntest du zwei Pflanzen zum Vergleich mal am gleichen Ort fotografieren?


Hab noch was interessantes gefunden:
http://files.entheogene.com/pre-09-2003.pdf

Zum anschauen am besten erstmal mit Maus-Rechtsklick-Ziel speichern in herunterladen. Wenn ihr die File öffnet gibts eventuell ne Fehlermeldung. Zum anschaunen nur die Pfeiltasten und PageUp/PageDown verwenden, denn wenn ihr in das Dokument klickt öffnet sich ein Browserfenster.

Geschrieben von: karline Nov 30 2007, 15:14

Bild: http://www.hmg-erfurt.de/new/aktuelles/wahl2.gifabboniert

[edit] dry.gif obwohl das letzte heft kam - so wie ich das verstehe - 2004 raus, gibts die zeitschrift überhaupt noch? kennt die jemand? also klingt schon ziemlich interessant find ich!

QUOTE(Sai @ Nov 30 2007, 09:43)
Karline, könntest du zwei Pflanzen zum Vergleich mal am gleichen Ort fotografieren?

Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/blox.jpg
Das links sind Blosser, das rechte Wasson/Hofmann. Die Blosser sind eigentlich deutlich älter laugh.gif . Alle wachsen im Moment in recht kalten und wenig hellen Bedingungen.

Grüße,
karline slow(en).gif

Geschrieben von: T0bias Nov 30 2007, 17:33

wow, da ist der unterschied schon echt krass!

aber mal davon abgesehn, hat sea mac doch noch ganz andere clone als wasson/hoffmann und blosser, kann mich jetzt aber nicht an die namen erinnern, hat irgendwo mal was von 2 strains geschrieben...

Geschrieben von: hogie Nov 30 2007, 18:02

Wenn ich das richtig sehe, wachsen die Blossers auch bei Karline ziemlich miserabel im Vergleich zu den Wasson/Hofmanns. Das hellere Grün ist auch typisch.

Geschrieben von: Sai Nov 30 2007, 18:24

Ich zitiere mich mal selber:

QUOTE(Sai @ Nov 28 2007, 19:57)
Meine eines Pflänzchen sieht aus, wie das hier verlinkte die andere hat kleinere aber breitere und wesentlich dickere Blätter mit sehr ausgeprägtem Blattprofil. Im Gegensatz zur ersten ist sie weniger anfäälig gegen trockene Luft, sieht heller aus und die Blätter fühlen sich trockener an.
*



das verlinkte: http://www.imageox.com/image/127551-salvia.jpeg

das andere sieht aus wie die rechte von Karline:
http://www.ishi-island.de/salviabilder/blox.jpg

Da sind doch schon deutliche Unterschiede in der Charakteristik.
Wenn Karlines, linker nen Blosser ist(hab ich hiernach nicht), der andere Wasson was ist denn die andere. Unterschied wie beschrieben, auch etwasin der Färbung?

Haben wir hier eventuell einen weiteren Stamm, der nicht eingeführt wurde sondern sich auf natürlicher Weise verändert hat, ist ja nichts ungewöhnliches das Lebewesen sich anpassen biggrin.gif.

Geschrieben von: hogie Nov 30 2007, 18:30

@Sai: Deine Pflanze liegt völlig innerhalb der normalen Streuung für Wasson/Hofmanns. Ich finde nicht, daß sie auch nur ansatzweise etwas eines Blossers hat.

Geschrieben von: T0bias Nov 30 2007, 19:06

word.
schaut aus wie n ganz normaler wasson/hoffmann, mit dem einzigen unterschied dass die blätter weng heller sind, aber dass bedeutet ja lang noch nich dasses ein anderer strain ist. also ich glaubs eher nicht.


Tobi

Geschrieben von: Conax Dec 1 2007, 01:22

Hmm was mich schon die ganze Zeit interessiert wie eine Paradox Züchtung ausschaut. Der Name klingt irgendwie cool. Wenn die Pflanze auch so gut ist wie die bekannte Crackergruppe dann will ich die unbedingt haben laugh.gif

Nein mal Spaß beiseite währe schon toll wenn es neue Züchtung gäbe die die Vorteile von Blosser und Wasson/Hoffmann vereint.

Ich frage mich nur ob das überhaupt geht zwei unterschiedliche Pflanzen zu kreuzen. Ich mein bei Hanf ist es ja einfach da es ein männchen und ein weibchen gibt und daraus ne neue Sorte entsteht.

Ich frag mich nur wie das bei Salvia ist?

Geschrieben von: hogie Dec 1 2007, 01:55

Einfaches Kreuzen ist sicherlich nicht schwierig, wenn man stabile Bedingungen schafft, damit man eine sichere Blüte von einigen Generationen in endlicher Zeit hinbekommt. Eine stabile Genetik brauchst du ja nicht, wenn du nur eine einzige Pflanze hast, die deinen Wünschen entspricht. Auch wenn ein Nachfahre kaum mehr etwas mit ihr gemeinsam hätte, spielt das keine Rolle, wenn du sie danach nur noch vegetativ weitervermehrst, was ja bestens funktioniert.

Doch ich habe schon viel herumgegoogelt und gelesen und bin selbst noch nicht davon überzeugt, ob der Blosser tatsächlich deutlich weniger bitter ist. Denn wenige sehr glaubwürdige Quellen haben das angezweifelt und darauf zurückgeführt, daß es sich möglicherweise um natürliche jahreszeitliche Schwankungen handelt. Signifikanz hat niemand nicht einmal nur im statistischen Sinne nachweisen können. Man muß auch sehr vorsichtig in praktisch unerforschten Gebieten sein, weil viel Unwissen weiterverbreitet wird. Es gibt unzählige unglaubwürdige Quellen, bei denen es sich aber nur um abgeschriebenes Wissen handelt.

Solange mein Blosser nur vor sich hinkrüppelt, kann ich auch kaum selbst Experimente machen. Und solange ich nicht wirklich sicher bin, daß er deutlich weniger bitter ist, sehe ich nicht den geringsten Grund, den Krüppeln überhaupt weiteren Zugang zu meiner Fensterbank einzuräumen. cool.gif

Geschrieben von: AnSchLaG Dec 6 2007, 01:19

Hmm konstante Bedingungen hab ich in meinem Growkasten und damit kann
ich ja auch Sallis zum blühen bringen wie sich rausgestellt hat!
Ich denk mal die gößte Schwierigkeit besteht darin die beiden Arten parallel
zum blühen zu bringen!

Geschrieben von: biddie Dec 6 2007, 03:03

QUOTE(hogie @ Dec 1 2007, 00:55)
Und solange ich nicht wirklich sicher bin, daß er deutlich weniger bitter ist, sehe ich nicht den geringsten Grund, den Krüppeln überhaupt weiteren Zugang zu meiner Fensterbank einzuräumen.  cool.gif
*


Komisch, meine W/Hs sind überhaupt nicht bitter, schmecken sogar richtig gut im gegensatz zu den gekauften, die sind unerträglich bitter.

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()