Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Indoor _ Kaffeesatz Als Dünger?

Geschrieben von: Abvia Apr 22 2015, 12:49

Habe jetzt schon öfters gelesen, dass Kaffeesatz als Pflanzen-Dünger sehr gut sein soll, zudem die meisten ja immer etwas davon daheim haben cool.gif
Einerseits ist der natürlich voll organisch und enthält ebenfalls NPK.
Kann man ja entweder einfach oben auf die Erde drauf (sollte vorher trocken sein) und etwas einmasieren oder ins Gießwasser mischen oder aber wenn man umtopft, gleich etwas trockenen Kaffeesatz in die Erde mit rein.

Hat da jemand schon etwas Erfahrung mit gemacht? Jetzt speziell natürlich als natürlichen Dünger für Sallys, aber auch Erfahrungen bei anderen Pflanzen wären hier bestimmt gerne gesehen.

Grüßle Abvia

Geschrieben von: hogie Apr 22 2015, 14:06

Einerseits willst du die Natur überlisten und hier eine Pflanze haben, die die Natur auf der ganzen Welt nur in Oaxaca vorgesehen hat und andererseits soll alles wieder natürlich sein. Das ist ein Widerspruch in sich selbst. Alles was du ohne Natur hier besser hin bekommst, ist natürlich erlaubt. Der Kaffeesatz fliegt in die Biotonne, wo er hin gehört. Wenn du einen Garten hast, auch gerne in den Kompost. In Topfpflanzen hat er jedoch nichts verloren.

Geschrieben von: Abvia Apr 22 2015, 15:21

Naja es muss ja nicht umbedingt wieder alles natürlich sein, aber wenn es möglich wäre würde es ja nicht schaden wink.gif
Schade wegen dem Kaffeesatz, aber egal. smile.gif


Empfiehlt ihr eigentlich einen besonderen Dünger für Sallys oder reicht z.b. so en normaler Flüssigdünger vom Bauhaus?

Hier mal paar Fakten zu dem wo ich mein:
Flüssigdünger
Nährstoff - Anteil Guano: 0,1 %
Basis: Organische Basis, Mineralische Basis
Geeignet für: Grünpflanzen, Blühpflanzen
Nährstoff - Anteil Kalium: 3 %
Nährstoff - Anteil Phosphor: 3 %
Nährstoff- Anteil Stickstoff: 4 %

Und wie gesagt: Ich hab nix gegen anorganische Sachen oder so, aber wenn eine Möglichkeit besteht etwas organisches einzubringen, schadet es ja nicht wink.gif

Geschrieben von: Cheerown May 1 2015, 08:33

Ich hatte mal beschlossen sterilisierten Kaffeesatz als Drainage und Dünger unten in einem Kübel einzusetzen.
Welcher dann trotz guter Sterilisation(ca. 1h im DDKT) wohl doch nicht so steril war, und prompt nach guten wässern gammelte(/grüne Fruchtkörper austrieb, beim erneuten ausgraben) und die darauf eingesetzten Chilis killte.

Seitdem verwende ich Kaffeesatz nur noch doppelt sterilisiert(gegen harte Restsporen) als Substrat für Myzelien, da diese es anscheinend schätzen:)

Prima Substrat!


Ich verwende zur Düngung der Oaxacane lediglich Grünpflanzendünger(7-5-8), in angegebener Verdünnung(4:1000 <-- eine "Kappe" auf 10L) und ab und zu mal H**I-TNT auch in angegebener Verdünnung.
Ok, Nicht Biologisch aber trotzdem gut erprobt und reich an essenziellen Spurenelementen, welche sicherlich auch den Wuchs einer Sally fördern.

Grade dankt sie es mir Kaum, aber Geduld und Zuversicht sind die Verbünbeten der fortschreitenden Erkenntnis.


Geschrieben von: Abvia May 1 2015, 11:45

QUOTE(Cheerown @ May 1 2015, 07:33)
Ich hatte mal beschlossen sterilisierten Kaffeesatz als Drainage und Dünger unten in einem Kübel einzusetzen.
Welcher dann trotz guter Sterilisation(ca. 1h im DDKT) wohl doch nicht so steril war, und prompt nach guten wässern gammelte(/grüne Fruchtkörper austrieb, beim erneuten ausgraben) und die darauf eingesetzten Chilis killte.

Seitdem verwende ich Kaffeesatz nur noch doppelt sterilisiert(gegen harte Restsporen) als Substrat für Myzelien, da diese es anscheinend schätzen:)

Prima Substrat!


Ich verwende zur Düngung der Oaxacane lediglich Grünpflanzendünger(7-5-8), in angegebener Verdünnung(4:1000 <-- eine "Kappe" auf 10L) und ab und zu mal H**I-TNT auch in angegebener Verdünnung.
Ok, Nicht Biologisch aber trotzdem gut erprobt und reich an essenziellen Spurenelementen, welche sicherlich auch den Wuchs einer Sally fördern.

Grade dankt sie es mir Kaum, aber Geduld und Zuversicht sind die Verbünbeten der fortschreitenden Erkenntnis.
*


danke für die Info.
Habe mir letztens "Substral Pflanzen-Nahrung" gekauft. Möchte ihn für meine chillis benutzen, aber wenn er für Sally auch gut is, dann wäre das natürlich perfekt. Werde ihn in 1-2 Wochen (nachdem die Erde noch recht frisch ist und wohl noch genug Nährstoffe hat) evtl. mal des erste mal an einer Pflanze versuchen.
Er hat einen NPK von 6-3-6 und enthält etwas Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Laut Verpackungsbeschreibung ist er "Ideal auch für Hydrokultur" was ziemlich praktisch klingt, da ich eine Sally in Hydro probieren möchte. Aber wir werden sehen was er so kann^^

Geschrieben von: hogie May 1 2015, 16:39

QUOTE(Cheerown @ May 1 2015, 07:33)
Ich hatte mal beschlossen sterilisierten Kaffeesatz als Drainage und Dünger unten in einem Kübel einzusetzen.
Welcher dann trotz guter Sterilisation(ca. 1h im DDKT) wohl doch nicht so steril war, und prompt nach guten wässern gammelte(/grüne Fruchtkörper austrieb, beim erneuten ausgraben) und die darauf eingesetzten Chilis killte.

Seitdem verwende ich Kaffeesatz nur noch doppelt sterilisiert(gegen harte Restsporen) als Substrat für Myzelien, da diese es anscheinend schätzen:)

Problem ist, dass Kaffeesatz extrem gut von Schimmel befallen wird. Da Schimmelsporen überall sind, würde ich mich auch auf eine sichere Sterilisation nicht verlassen. Denn im Topf ist nichts mehr steril. Gerade indoor hat es Schimmel ganz leicht, weil ihm konkurrenzlos fast alles ausgeliefert ist. Draußen bei Wind und Wetter hat es auch Schimmel nicht mehr so leicht.

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()