Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Showcase _ Mein Grow :)

Geschrieben von: ElPlanto May 2 2013, 08:31

Hallo Forum,

nach einer Weile, des langen herumstöberns und rumlungern, möchte ich auch mal eine Art Grow-Tagebuch beginnen. In diesem geht es um Roten Strauch Basilikum - Der Geschmack ist eher subtil aber sehr langanhaltend ohne sich im Nachgeschmack zu ändern -> Sehr gut für Pizza "Emiliana" smile.gif

Bild: http://imageshack.us/a/img823/7286/img0938w.jpg
Hier sieht man den Basilikum, welchen ich mir so beim *Markt geholt habe, hier habe ich die Triebspitzen abgeschnitten, das Bild wurde 5-6 Tage danach gemacht.

Bild: http://imageshack.us/a/img69/8404/img0934hb.jpg
Aus den Triebspitzen hab ich dann Stecklinge gemacht, und diese in Teegläser gelegt. Wasser wurde jeden Tag gewechselt.

Bild: http://imageshack.us/a/img843/4463/img0956is.jpg
Und schon hatte die Mutterpflanze ein Problem, scheinbar waren es die Blattläuse der Nachbarpflanze (Beide lagen sehr nahe zusammen) also habe ich Brenesseln gesammelt und mir daraus einen Sund gekocht. Auf jeden Fall effektiv, die Blattläuse sind weg.

Bild: http://imageshack.us/a/img11/8594/img0971cn.jpg
Uiii, die ersten Wurzeln, nach etwa 9 Tagen.

Bild: http://imageshack.us/a/img202/7894/img1011tb.jpg
Hier sind die Stecklinge zum Teil schon eingepflanzt. Man sieht, dass ich die großen Blätter meistens entfernt habe, das kam dadurch, dass die Pflanze die Blätter einfach hängen gelassen hat, habe hier ja gelesen, dass das kappen der großen Blätter hilft, mit Erfolg! Die Wurzeln waren aber schon 2-3cm lang. Die beiden Stecklinge vorne hatten einen oftmals zu niedrigen Wasserstand (Hab ich durch die Gläser schlecht gesehen)

Bild: http://imageshack.us/a/img69/8121/img0982il.jpg
Und noch ein Foto von der Mutterpflanze, diese wird auch schön Buschig! Habe auch einen ganz kleinen Teil der Blätter probiert, lecker! Hinten ist ganz normale Gartenkresse, die kommt in die Cocktailsoße wegen dem senfigen Geschmack.


-

In nächster Zeit, habe ich vor die Stecklinge auf mein Dach zu stellen, dort sind sie zur Südseite gewandt, haben haber Schutz vor dem Starken Wind zwischen Osten und Westen.

Wenn Interesse besteht, mache ich hier gerne weiter. Die Sallys kommen im Laufe der nächsten Woche an.

Geschrieben von: aggeige May 2 2013, 09:46

"Lisa Bonet ate no basil" - Weird Al Yankovic - Bob mrgreen.gif

Basilikum fetzt. Schicke Mutti haste da wink.gif

Geschrieben von: ElPlanto May 2 2013, 09:58

QUOTE(aggeige @ May 2 2013, 08:46)
"Lisa Bonet ate no basil" - Weird Al Yankovic - Bob mrgreen.gif

Was bedeutet das? biggrin.gif

QUOTE(aggeige @ May 2 2013, 08:46)
Basilikum fetzt. Schicke Mutti haste da wink.gif
*



Danke!

Geschrieben von: aggeige May 3 2013, 10:37

QUOTE(ElPlanto @ May 2 2013, 08:58)
QUOTE(aggeige @ May 2 2013, 08:46)
"Lisa Bonet ate no basil" - Weird Al Yankovic - Bob mrgreen.gif

Was bedeutet das? biggrin.gif


Weird Al Yankovic macht Musik. Also Parodien von bekannten Lieder. Siehe http://www.myvideo.de/watch/3012744/Weird_Al_Yankovic_Bob. JBO ist bei uns in etwa das, was Weird Al bei den Amis ist. Bob heißt ein Lied, da ahmt er Bob Dylan nach. Lies mal die Schilder rückwärts wink.gif

Geschrieben von: ElPlanto May 3 2013, 11:32

QUOTE(aggeige @ May 3 2013, 09:37)
QUOTE(ElPlanto @ May 2 2013, 08:58)
QUOTE(aggeige @ May 2 2013, 08:46)
"Lisa Bonet ate no basil" - Weird Al Yankovic - Bob mrgreen.gif

Was bedeutet das? biggrin.gif


Weird Al Yankovic macht Musik. Also Parodien von bekannten Lieder. Siehe http://www.myvideo.de/watch/3012744/Weird_Al_Yankovic_Bob. JBO ist bei uns in etwa das, was Weird Al bei den Amis ist. Bob heißt ein Lied, da ahmt er Bob Dylan nach. Lies mal die Schilder rückwärts wink.gif
*



Alles Palindrome, nicht schlecht smile.gif

Geschrieben von: Philippo May 6 2013, 01:11

Und wann krieg ich meinen Steckling ? angel.png sulktongue.gif

Geschrieben von: ElPlanto May 6 2013, 12:27

QUOTE(Philippo @ May 6 2013, 00:11)
Und wann krieg ich meinen Steckling ?  angel.png sulktongue.gif
*



rolleyes.gif

Hier nochmal ein UPDATE:

Die beiden unteren Pflanzen konnten auch endlich gepflanzt werden, die Stecklinge machen sich bisher ganz gut, wenn sie noch ein wenig stärker sind, kommen sie nach draußen.
Bild: http://imageshack.us/a/img835/9549/img1068kk.jpg

Geschrieben von: ElPlanto May 7 2013, 14:59

Big Update: Jetzt sind die Sallys auch da!

So liebe Leute, meine Sallys sind auch angekommen (Bei nur einem Tag Lieferzeit) und sind sehr robust und groß. laugh.gif

Stand der Dinge:
- Die Stecklinge kamen an, hatten jeweils ein feuchtes Tuch am Stielende und waren beide in einer Tüte eingepackt
- Sehr große, robuste Stecklinge, habe also Wasserflaschen genommen, Holzkohle reingepackt und normales Leitungswasser benutzt
- Dabei habe ich die Schnittflächen mit einer desinfizierten Rasierklinge nochmal nachgeschnitten.

Visuelles:
- Noch lassen sie die Blätter hängen, und haben braune Stellen, aber einfach mal zu den Bildern!

Rechte Sally:
Bild: http://imageshack.us/a/img832/4928/img1083ojb.jpg

Linke Sally:
So wurde versendet:
Bild: http://imageshack.us/a/img22/9324/img1079ze.jpg
In der Flasche:
Bild: http://imageshack.us/a/img33/2961/img1081f.jpg

Meine Fragen:
Nunja, da die Pflanzen ja hier bei Raumluftfeuchte gehalten worden sind, bin ich mir nicht sicher, wie ich das mit der Bewurzlung handhaben soll.

- Soll ich eine Tüte drüberstulpen (oder die Pflanzen irgendwie in ein Gewächshaus stellen)
- Soll ich noch einige Blätter entfernen? (Haben ja einen ca 8-9mm breiten Stamm, sollte doch für eine genügende Wasserzufur reichen, oder?

Planung:
1. Sobald die Sallys ausreichend wurzeln, werde ich diese in eine Mischung aus Compo Universalerde und Sand 50/50 einpflanzen.
2. Dann kommt auch die Tüte drüber, und ich hoffe, dass sie sich gut an die Raumluftfeuchte gewöhnen.
3. Eine der Sallys möchte ich dann nach draußen stellen, an einer nur der Nordseite gewandten Ecke.

-

Ich hoffe, dass euch der allgemeine Aufbau erstmal zusagt bye.gif

Geschrieben von: Dioxis May 7 2013, 16:06

Entweder blätter klauen und hoffen, das es ihr so reicht, oder Max luftfeuchtigkeit.
Hab bei meiner anfangs auch den fehler gemacht keine tüte zu benutzen, musste sie mühsam mit gerade noch 2 kleinsten blattpaaren letztendlich wieder hochpeppeln (und meiner hatte Wurzeln).

Btw: Ich weiß nicht was viele immer mit holzkohle wollen, klar hatt das ne dolle oberfläche, aber einfach reinschmeißen halte ich für kontraproduktiv.
Wenn dann n kleiner Aquarienfilter.

Geschrieben von: hogie May 7 2013, 18:14

Auf jeden Fall einen Großteil der größeren Blätter abmachen. Die verzocken zu viel Wasser und gefährden den ganzen Steckling. Wenn du nicht zuvor kommst, wird es die Pflanze selbst tun.

Geschrieben von: ElPlanto May 7 2013, 20:03

QUOTE(hogie @ May 7 2013, 17:14)
Auf jeden Fall einen Großteil der größeren Blätter abmachen. Die verzocken zu viel Wasser und gefährden den ganzen Steckling. Wenn du nicht zuvor kommst, wird es die Pflanze selbst tun.
*



Gesagt, getan.
- Habe die größeren Blätter entfernt.

Visuelles:
Rechte Sally:
Bild: http://imageshack.us/a/img802/8314/img1094f.jpg
Linke Sally:
Bild: http://imageshack.us/a/img547/4186/img1095h.jpg
Blätter
Bild: http://imageshack.us/a/img802/6882/img1092yr.jpg

Wie man sieht habe ich einen großteil der großen Blätter entfernt, ich hoffe, dass das so passt.

Weiteres:
- Habe immernoch keine Tüte drüber getan, der Verkäufer plädiert darauf, dass ich die Sallys einfach im Wasser lassen kann. (Was sagt ihr dazu?)

Geschrieben von: hogie May 7 2013, 21:56

QUOTE(ElPlanto @ May 7 2013, 20:03)
- Habe immernoch keine Tüte drüber getan, der Verkäufer plädiert darauf, dass ich die Sallys einfach im Wasser lassen kann. (Was sagt ihr dazu?)

Habe ich fast immer so gemacht. Pflanzen, die vollständig an normale Raumluft angepasst sind, braucht man nicht verwöhnen. Die Blattfläche scheint mir aber noch deutlich zu groß, wenn du einfach so bewurzeln willst. Denn die kleinen neuen Triebspitzen sind für eine neue schöne Pflanze viel wichtiger als ein paar alte größere Blätter. Wenn die vertrocknen, wäre das sehr schade.

Wird lustig, da jetzt mehrere hier im Forum praktisch zeitgleich Pflanzen aus Stecklingen ziehen wollen. Das Stecklingsmaterial, das du bekommen hast, ist übrigens ausgezeichnet.

Geschrieben von: ElPlanto May 7 2013, 23:39

QUOTE(hogie @ May 7 2013, 20:56)
Wird lustig, da jetzt mehrere hier im Forum praktisch zeitgleich Pflanzen aus Stecklingen ziehen wollen. Das Stecklingsmaterial, das du  bekommen hast, ist übrigens ausgezeichnet.
*



Danke,

unser Forenmember, welcher mir diese Stecklinge geschickt hat, wird auch noch eine Empfehlung bekommen. (Hat mir übrigens per PN alles erklärt, danke!)


Fragen:

-Wenn du großen Blätter ja unwichtig sind, könnte ich doch von der linken Seite einen weiteren Stammsteckling schneiden oder? Somit könnte ich ja eventuelle Ausfälle kompensieren.

-
Gut, dann keine Tüte, doch ist mein Zimmer extrem klein und hier ist es so trocken wie in der Wüste: Fußbodenheizung.... (Hab mir sogar überlegt eine Grünlilie oder Zimmerlinde zu stationieren biggrin.gif)

Hach, ich hab mich in diese Pflanze irgendwie jetzt schon verliebt <3 angel.png



Geschrieben von: hogie May 7 2013, 23:57

Fußbodenheizung ist ja jetzt wohl aus, oder?
Ich habe hier jetzt gerade bereits 24.4 Grad, ganz ohne Heizung und letztes Wochenende die Klimaanlage wieder fit gemacht. Die brauche ich bald wieder. wink.gif

Zerschnipple die schönen Stecklinge unter keinen Umständen! angry2.gif

Das wäre eine Todsünde. Da ist trotzdem genug Sicherheit dran. Sollte er faulen und nicht wurzeln, kannst ihn immer noch um einen Blattknoten zurück schneiden und hast einen neuen Versuch. Das Triebmaterial hat auch ein ideales Alter, dass es sehr robust ist (und ohne Tricks echte Überlebenschance zum Bewurzeln hat) aber noch nicht so verholzt, dass nur noch mit Tricks wurzelt.

Das sind richtige DAU-Stecklinge. Wenn du die nicht durch bekommst, hast du es bei mir restlos verschissen. devil.png


Geschrieben von: ElPlanto May 8 2013, 00:16

QUOTE(hogie @ May 7 2013, 22:57)
Fußbodenheizung ist ja jetzt wohl aus, oder?
Ich habe hier jetzt gerade bereits 24.4 Grad, ganz ohne Heizung und letztes Wochenende die Klimaanlage wieder fit gemacht. Die brauche ich bald wieder. wink.gif

Das sind echte DAU-Stecklinge. Wenn du die nicht durch bekommst, hast du es bei mir restlos verschissen. wink.gif
*



Meine Heizung ist stehts aus, auch im Winter, mag es einfach kühler. Doch ist die Fußbodenheizung vom Flur immernoch an, scheinbar gehen einige Leitungen davon noch durch mein Zimmer, an der Tür und an einer Ecke ist es auf jeden Fall extrem warm.

Okay, okay ein DAU bin ich dann wohl doch nicht, aber man beobachtet ja stehts bei Anfängern: Übervorsorge - Kann leider auch töten.

-

Ich lasse die Prachtexemplare jetzt wachsen, der linke Steckling hat jetzt keine großen Blätter mehr, der Rechte sieht noch genauso aus wie nach dem ersten Zupfen. (Beim Rechten sind die Blätter sehr vital und fest, der Linke hatte da lapprige Riesenblätter, habe diese sicherheitshalber entfernt)

-

Wenn das DAU-Stecklinge sind, fahre ich mit einer Universalerde + Sand Mischung also ganz gut zum Aufziehen.

gruß,
Planto

Geschrieben von: hogie May 8 2013, 00:24

QUOTE(ElPlanto @ May 8 2013, 00:16)
Wenn das DAU-Stecklinge sind, fahre ich mit einer Universalerde + Sand Mischung also ganz gut zum Aufziehen.

Von Sand halte ich nichts, weil es ein totes Topfvolumen ist. Natürlich ist Sand für die Pflanzen nicht fatal. Wenn du 20% Sand rein machst, dann verkleinerst du dir damit nur das Topfvolumen um 20%. Sand liefert keine Nährstoffe und kann auch praktisch kein Wasser speichern (nur zwischen den Körnern, nicht in den Körnern). Nimm besser ca. 20% Perlit, falls es denn überhaupt Erde werden soll. Hydrokulturen sind für mich für Salvia der klare Favorit.




Geschrieben von: ElPlanto May 8 2013, 01:10

QUOTE(hogie @ May 7 2013, 23:24)
QUOTE(ElPlanto @ May 8 2013, 00:16)
Wenn das DAU-Stecklinge sind, fahre ich mit einer Universalerde + Sand Mischung also ganz gut zum Aufziehen.

Von Sand halte ich nichts, weil es ein totes Topfvolumen ist. Natürlich ist Sand für die Pflanzen nicht fatal. Wenn du 20% Sand rein machst, dann verkleinerst du dir damit nur das Topfvolumen um 20%. Sand liefert keine Nährstoffe und kann auch praktisch kein Wasser speichern (nur zwischen den Körnern, nicht in den Körnern). Nimm besser ca. 20% Perlit, falls es denn überhaupt Erde werden soll. Hydrokulturen sind für mich für Salvia der klare Favorit.
*



Ja hab ich schon mitbekommen, obwohl ich mir das "Aufziehen" mit Hydrokultur recht schwierig vorstelle.

Ich probiers erstmal mit Erde, danach kann man ja noch Experementieren.

-

Perlite auch schon in die Aufzuchterde? Ich dachte das wäre zu "hart". (Muss übrigens sagen, das Perlite einfach ein tolles Allaroundtalent ist, Seramis wird dann unnötig, oder? (Außer am Topfboden))

Geschrieben von: hogie May 8 2013, 01:21

QUOTE(ElPlanto @ May 8 2013, 01:10)
Ja hab ich schon mitbekommen, obwohl ich mir das "Aufziehen" mit Hydrokultur recht schwierig vorstelle.

Das ist das einfachste der Welt. Du machst es doch schon! laugh.gif

Perlit hat imho deutlich bessere Eigenschaften als Seramis. Du solltest Perlit aber nicht essen und Staub davon nicht einatmen. Denn beides ist nicht wirklich gesund.

Geschrieben von: Gintoki May 9 2013, 23:59

dir auch alles gute mit deinen Steckies smile.gif

Geschrieben von: ElPlanto Sep 6 2013, 20:30

Kurze Rückmeldung nach Ewigkeiten,

durch einen spontanen Europatrip, bis vor einer Woche, hab ich meine Sallys einem Kumpel anvertraut. Leider ein Fehler.


Vielleicht nächstes Jahr!


Geschrieben von: Brauskotellie Sep 18 2013, 07:06

QUOTE(ElPlanto @ Sep 6 2013, 19:30)
Kurze Rückmeldung nach Ewigkeiten,

durch einen spontanen Europatrip, bis vor einer Woche, hab ich meine Sallys einem Kumpel anvertraut. Leider ein Fehler.


Vielleicht nächstes Jahr!
*



Irgendwie absehbar, es scheitert doch immer an sowas.^^ Hat er ihre Überreste wenigstens fachgerecht präpariert, so dass du in stillem Gedenken eine Reise in die Salviawelt unternehmen kannst?

Geschrieben von: ElPlanto Nov 26 2013, 12:30

QUOTE(Brauskotellie @ Sep 18 2013, 06:06)
QUOTE(ElPlanto @ Sep 6 2013, 19:30)
Kurze Rückmeldung nach Ewigkeiten,

durch einen spontanen Europatrip, bis vor einer Woche, hab ich meine Sallys einem Kumpel anvertraut. Leider ein Fehler.


Vielleicht nächstes Jahr!
*



Irgendwie absehbar, es scheitert doch immer an sowas.^^ Hat er ihre Überreste wenigstens fachgerecht präpariert, so dass du in stillen Gedenken eine Reise in die Salviawelt unternehmen kannst?
*



Nicht mal, ich bin froh, dass ich noch Reste von der Ernte eines Freundes bekommen hatte.


Nun möchte ich wieder growen, aber mir fehlen die Stecklinge, sollte jemand da etwas abgeben möchten, wäre ich extrem dankbar.


Gruß
Planto

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()