Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Bulken Zusammengefasst, versehen mit ein paar absicherungsfragen

post May 31 2011, 13:19
Beitragslink: #1


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 352
Mitglied seit: 10.Oct 2007
Alter: 35
Aus: - an - aus - an - aus - an ... ;) [österreich]





Hallo Leute!
Seit ein paar Jahren wirdme ich mich nun schond er Pilzzucht- möchte nun versuchs-artig 2 casings basteln: einmal mit und einmal ohne bulk.

nun kurz die zusammenfassung zum bulk-case, um sicherzugehen, dass ichs so richtig verstanden habe;)


perlit, vermiculit und stroh oder kuh/ pferdedung( schön alten, trockenen) separat im wasserbad etwa 30-45 minuten kochen lassen.

danach abkühlen lassen und in möglichst lichtundurchlässige schalen 1cm perlit füllen, danach das durchwachsene trägermaterial (bei mir roggen) mit dem stroh vermischen und ca 2cm über das perlit auftragen.
zum schluss folgt noch als deckschicht eine ca 2cm tiefe abdeckung duch vermiculit.

die schalen werden mit alufolie abgedeckt und zum wachsen bei richtiger temp abgestellt.


bitte korrigiert etzwaige fehler!




--------------------
Bild: http://www.danasoft.com/sig/peteolly.jpg
SubSiMare.at
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 31 2011, 21:56
Beitragslink: #2


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 97
Mitglied seit: 31.Jan 2011
Alter: 50





hi fox,

wie arbeitest du normal, wenn du schon seit jahren pilze züchtest?

nimm lieber vermiculit als perlit für dein substrat.

du mußt dein substrat pasteurisieren oder sterilisieren. im wasserbad kochen ist nicht geeignet.

das abgekühlte sub mit deinem spawn in einer schüssel (siehe untere klammer) mischen und in möglichst sterile gefäße füllen (glas- oder edelstahlbehälter bei 250 grad 1 stunde im backofen)

bei cubensis brauchst du keine deckschicht, bringt nichts.

viel erfolg ;-)

lg

emilio
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 1 2011, 09:54
Beitragslink: #3


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 352
Mitglied seit: 10.Oct 2007
Alter: 35
Aus: - an - aus - an - aus - an ... ;) [österreich]





^^ also hier gibts echt zig varianten... war wieder was neues dabei^^

stroh hab ihc oft gesagt bekommen braucht man nicht sterilisieren, pasteurisieren reicht... (du meinst das im ofen? brennt das ned?)

und keine deckschicht war mir auch neu..

bisher hatte ich unterisch eben perlit (da meinst du vermivulit?) dann das bewachsene ray und drüber vermiculit..

so hab ichs bisher gemacht.. so ne mischung aus PFtec und "ziehen wie im buch"

und zu den cubensis fange ich diesmal Panaeolus Cyan. Jamaica an.. die sind aber noch nicht ganz durchwachsen.. mögen ja körner nicht so..


--------------------
Bild: http://www.danasoft.com/sig/peteolly.jpg
SubSiMare.at
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 1 2011, 15:27
Beitragslink: #4


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 97
Mitglied seit: 31.Jan 2011
Alter: 50





hi fox,

hast wohl meinen beitrag nicht richtig gelesen oder es fehlt an grundwissen :-)

also ein 2. versuch:

du kannst dein sub pastorisieren oder sterilisieren ! aber deine variante mit kochendem wasserbad 30-45 min. ist keins von beidem <-------<<<<<<<<

past. variante:

sub auf richtige feuchte bringen, in einen gefrierbeutel füllen und oben ein-/zweimal umschlagen (nicht luftdicht verschließen), thermometer rein und in wasser stellen und sobald die kerntemperatur des sub 65 - 70 grad erreicht hat, 1,5 std. bei dieser temperatur belassen (nicht kälter und nicht heißer).

sterile variante:

sub auf richtige feuchte bringen, in einen pp-beutel füllen und oben zwei-/dreimal umschlagen und mit büroklammern sichern (nicht luftdicht verschließen) und im ddkt 2 std. sterilisieren. ist der pp-beutel klein, reichen auch 1,5 std.

wenn deine subs abgekühlt sind (am besten über nacht an einem möglichst keimfreien platz, nicht unbedingt die küche oder toilette als lager verwenden)
gehts ans mischen mit deinem spawn. bei der sterilen variante brauchste nur ein großes glas spawn in deinen pp-beutel geben, wieder mehrmals umklappen und danach richtig schön durchkneten und fertisch ;-)

bei past. variante brauchste etwas zum mischen von deinem sub mit dem spawn. hier kommt der tip von mir mit dem e-herd ins spiel (glas- oder edelstahlbehälter bei 250 grad 1 stunde im backofen sterilisieren, leg am besten gleich noch einen löffel mit rein dann kannste schön mischen, und natürlich behälter mit alufolie zudecken und erst in deinem arbeitsraum öffnen) sobald der behälter abgekühlt ist, einfach spawn und sub reingeben (verhältnis in der regel 1:3 / 1:4) und mit dem löffel richtig gut durchmischen und dann in sterile behälter (nur die leeren behälter wie oben in klammer beschrieben sterilisieren) füllen mit folie abdecken und fertisch.

bei pans gibste dann noch auf dein durchwachsenes bulk eine deckschicht (vermiculit) von 2 cm drauf. bei cubensis ist das nicht nötig <---------<<<<<<

hoffe ich konnte dir helfen ;-)

lg

emilio



Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 1 2011, 20:06
Beitragslink: #5


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 352
Mitglied seit: 10.Oct 2007
Alter: 35
Aus: - an - aus - an - aus - an ... ;) [österreich]





oke^^ danke sehr freundlich und nett von dir! super! smile.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von _FoX_ am Jun 1 2011, 20:06 Uhr.


--------------------
Bild: http://www.danasoft.com/sig/peteolly.jpg
SubSiMare.at
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 1 2011, 20:44
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(Emilio @ Jun 1 2011, 15:27)
du kannst dein sub pastorisieren oder sterilisieren ! aber deine

Pastorisieren, wie geil! pope3.gif



--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 1 2011, 23:26
Beitragslink: #7


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





Hehe ich musste mir meinen Kommentar auch verkneifen book2.gif


--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 2 2011, 12:58
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 97
Mitglied seit: 31.Jan 2011
Alter: 50





amen angel.png
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 21 2011, 22:30
Beitragslink: #9


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 352
Mitglied seit: 10.Oct 2007
Alter: 35
Aus: - an - aus - an - aus - an ... ;) [österreich]





QUOTE(Emilio @ Jun 1 2011, 14:27)

bei pans gibste dann noch auf dein durchwachsenes bulk eine deckschicht (vermiculit) von 2 cm drauf. bei cubensis ist das nicht nötig <---------<<<<<<




vom weglassen der deckschicht muss ich jeztzt ausdrücklich abraten. egal welche pilzgattung.
sieht zwar toll aus, aber ist unglaubliche angriffsfläche für absolut alles!!

hab bei einem testkandidaten pilze wie wenn man sie im wald findet. -> wurmzerfressen sick.png
trauermücken konnten sich breit machen. zwar keine konti im herkömmlichen sinn- aber gar ned cool.
(und die sind NUR bei dem ohne deckschicht)


--------------------
Bild: http://www.danasoft.com/sig/peteolly.jpg
SubSiMare.at
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 4th June 2024 - 19:27
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!