Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


7 Seiten « < 2 3 4 5 6 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Salvia Bonbons, völlig trivial und zuckerfrei mit Xylit

post Jan 8 2006, 00:10
Beitragslink: #46


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 82
Mitglied seit: 20.Aug 2005






Hallo!!!

Also, ich hab nochmal Bonbons gemacht, und ich muss sagen, das hat schon ne
Wirkung, allerdings nur in hohen Dosen: Ich hab mit Wundbenzin ein Gramm 20x Extrakt (!!!) gemacht, weil die anderen Extrakte nich angesprungen sind...
Schmecken tuts um einiges besser, als ein IPA - Extrakt, is aber auch kostspieliger. Ich
hab dann noch n bissl Honig bei ein paar Bonbons dazu gemacht, was aber nicht zu
empfehlen ist - rein vom Geschmack her. Was aber ganz gut schmeckte, waren die
Aromen aus der Apo.

Fazit: sehr gute Alternative zum rauchen, aber wegen der hohen Konzentration sehr
kostspielig und verschwenderisch... Im Sommer kann mans machen, wenn man extrem
viel Salvia übrig hat smile.gif

Ansonsten, ein frohes neues Jahr euch allen

bye.gif

BlaDiBlu
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jan 8 2006, 00:59
Beitragslink: #47


Unregistered











QUOTE(BlaDiBlu @ Jan 7 2006, 23:10)
Fazit: sehr gute Alternative zum rauchen, aber wegen der hohen Konzentration sehr
kostspielig und verschwenderisch... Im Sommer kann mans machen, wenn man extrem
viel Salvia übrig hat  smile.gif
*



hi,

das freut mich, daß es geklappt hat. mrgreen.gif

Das Rauchen ist nun mal eine sehr effiziente Aufnahmeform. Doch beim Kauen des Krautes braucht man wohl genausoviel Pflanzenmaterial.

Ich hatte inzwischen noch eine neue Idee um den widerlich bitteren Geschmack der Bonbons zu verringern:

Dabei möchte ich weiterhin mit Aceton (oder IPA) extrahieren, was natürlich die bitteren Tannine löst, aber auch preiswert und effektiv extrahiert.

In einem weiteren Schritt möchte ich die Tannine ausfällen, was man auch bei der Weinbereitung bei zu tanninhaltigen Rotweinen macht. Dies geht am einfachsten durch Eiweiß. Dazu werde ich Hühnereiweiß zu Eischnee schlagen und in das Flüssigextrakt einrühren. Dann einige Zeit stehenlassen und mit feinem Filterpapier abfiltrieren. Dadurch dürfte ein Großteil der Tannine ausfallen, ohne daß Salvinorin nennenswert verlorengeht.

An Aromen habe ich inzwischen auch Colageschmack getestet, weil das Colarezept ja längst public ist. Ich hatte es kürzlich nachgeprüft, weil ich kaum glauben konnte, daß Cola tatsächlich so primitiv in der Herstellung ist und eigentlich garnichts enthält w00t.png
Go to the top of the page
+Quote Post
post Jan 8 2006, 01:04
Beitragslink: #48


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 82
Mitglied seit: 20.Aug 2005






Cool!!! Berichte bitte dann von deiner Eiweiß - Tannin - Extraktion und ihrer Effektivität.


Bis dann

BlaDiBlu
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 8 2006, 11:01
Beitragslink: #49


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 391
Mitglied seit: 18.Sep 2005






yeah...wir punschen cola mit saliva und verkaufen es an kleine Kinder *gg*

Ne also mal ehrlich hogie, du machst das doch eh nur weil du lust am experimentieren hast, nicht weil du unbedingt high werden willst, oder?


--------------------
Tabakanbau-forum
schonmal an Tabak selbstanbauen gedacht? join us !!!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 8 2006, 23:29
Beitragslink: #50


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 82
Mitglied seit: 20.Aug 2005






QUOTE
  yeah...wir punschen cola mit saliva und verkaufen es an kleine Kinder *gg*

Ne also mal ehrlich hogie, du machst das doch eh nur weil du lust am experimentieren hast, nicht weil du unbedingt high werden willst, oder?


Das Cola Rezept hat hogie glaub ich nur wegen dem Aroma aufgeführt dry.gif

Viel Spass

bye.gif

BlaDiBlu
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jan 9 2006, 01:28
Beitragslink: #51


Unregistered











QUOTE(BlaDiBlu @ Jan 8 2006, 22:29)
Das Cola Rezept hat hogie glaub ich nur wegen dem Aroma aufgeführt  dry.gif
*



So ist es smile.gif

Von dem bisschen Coffein abgesehen, ist in Cola ja nichts enthalten, was auch nur im entferntesten Sinne high machen könnte laugh.gif

Insofern wäre das Colaexperiment ein völlig falscher Ansatz, wenn es darum geht, high zu werden. Und Salvinorin in Getränken würde praktisch nicht resorbiert.

Letzendlich brauchen wir aber irgendwelche Aromen, um den Bonbons Geschmack zu geben. Das erwähnte Colaaroma war nur eines meiner kürzlich durchgeführten Experimente, das man nun überall einsetzen kann, wo man mag:

Ob Getränk, Bonbons, Kuchen oder Toilettenreiniger angel.png
Go to the top of the page
+Quote Post
post Jan 16 2006, 19:48
Beitragslink: #52


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 24
Mitglied seit: 7.Dec 2005
Alter: 37





Könnte mir villeicht irgendwer n paar Salvia Bonbons herstellen?

Würde auch Geld überweisen und Zutaten (Salvia hätte ich eigentlich auch genung) schicken.
Wenn sich jemand Lust hat sich die Mühe zu machen
pm me smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 16 2006, 21:12
Beitragslink: #53


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 114
Mitglied seit: 26.Oct 2005
Alter: 41





wieso versuchst dus nichtt selbst?
vom ergebnis her soll sichs eh nicht lohnen, geld dafür auszugeben ;-)

der spass ist wohl der am experimentieren, den ich mir auch gönnen werde, wenn ich mal etwas mehr zeit habe biggrin.gif ...und endlich ne waage dry.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 31 2006, 01:08
Beitragslink: #54


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 82
Mitglied seit: 20.Aug 2005






Hey hogie!

Was wurde eigentlich aus der Sache mit dem Eiweiß???

QUOTE
Ich hatte inzwischen noch eine neue Idee um den widerlich bitteren Geschmack der Bonbons zu verringern:

Dabei möchte ich weiterhin mit Aceton (oder IPA) extrahieren, was natürlich die bitteren Tannine löst, aber auch preiswert und effektiv extrahiert.

In einem weiteren Schritt möchte ich die Tannine ausfällen, was man auch bei der Weinbereitung bei zu tanninhaltigen Rotweinen macht. Dies geht am einfachsten durch Eiweiß. Dazu werde ich Hühnereiweiß zu Eischnee schlagen und in das Flüssigextrakt einrühren. Dann einige Zeit stehenlassen und mit feinem Filterpapier abfiltrieren. Dadurch dürfte ein Großteil der Tannine ausfallen, ohne daß Salvinorin nennenswert verlorengeht.


MfG

BlaDiBlu
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jan 31 2006, 13:21
Beitragslink: #55


Unregistered











QUOTE(BlaDiBlu @ Jan 31 2006, 00:08)
Was wurde eigentlich aus der Sache mit dem Eiweiß???

QUOTE
Ich hatte inzwischen noch eine neue Idee um den widerlich bitteren Geschmack der Bonbons zu verringern:

Dabei möchte ich weiterhin mit Aceton (oder IPA) extrahieren, was natürlich die bitteren Tannine löst, aber auch preiswert und effektiv extrahiert.

In einem weiteren Schritt möchte ich die Tannine ausfällen, was man auch bei der Weinbereitung bei zu tanninhaltigen Rotweinen macht. Dies geht am einfachsten durch Eiweiß. Dazu werde ich Hühnereiweiß zu Eischnee schlagen und in das Flüssigextrakt einrühren. Dann einige Zeit stehenlassen und mit feinem Filterpapier abfiltrieren. Dadurch dürfte ein Großteil der Tannine ausfallen, ohne daß Salvinorin nennenswert verlorengeht.

*



Ein erstes Experiment habe ich durchgeführt, kann es aber noch nicht abschließend bewerten. Es flockt dabei einiges aus, was sich auch gut abfiltrieren läßt:

Bild: http://img86.imageshack.us/img86/3469/cimg28666id.jpg


Allerdings zeigten einige Tropfen Extrakt auf Zellstoff eingetrocknet immer noch deutlich bitteren Geschmack, weshalb es hier weiterzuexperimentieren gilt wink.gif
Go to the top of the page
+Quote Post
post Jan 31 2006, 18:51
Beitragslink: #56


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 117
Mitglied seit: 15.Jan 2006
Alter: 117





Im "International"-Abteil gibts doch nen link zu einer Extraktionsmethode, bei der das reine Salvinorin gewonnen wird. Da steht auch genau beschrieben, wie man die Tannine los wird.
Ka, wie viel fett im Hühnerei ist, aber darauf sollte man achten, sonst bleibt am Ende noch das schöne Salvinorin im Filterpapier kleben cwy.png
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 1 2006, 02:26
Beitragslink: #57


Unregistered











QUOTE(Fischkopf_III @ Jan 31 2006, 17:51)
Ka, wie viel fett im Hühnerei ist, aber darauf sollte man achten, sonst bleibt am Ende noch das schöne Salvinorin im Filterpapier kleben  cwy.png
*



Den hohen Aufwand über reines Salvinorin wollten wir bislang für Bonbons immer noch vermeiden. Der grünschwarze Eiweißrückstand ergibt gibt ein Material hart wie Granit, das Du hervorragend zerbröckeln und rauchen kannst mrgreen.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von hogie am Feb 1 2006, 02:28 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 1 2006, 16:20
Beitragslink: #58


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 82
Mitglied seit: 20.Aug 2005






Ich hab nochmal ne Frage zur Löslichkeit und dem sedimentieren des Salvinorin A bei Zimmertemperatur:

--> In Aceton sehr gut löslich - keine Sedimentierung des Salvinorin A

--> In IPA 99,8% gut löslich - Sedimentierung des Salvinorin A

--> In Naphtha (Feuerzeug- und Wundbenzin) mäßig löslich - Sedimentierung des Salvinorin A

--> In Wasser sehr schlecht löslich - schnelle Sedimentierung des aufgewirbelten Salvinorin A

Sind diese Angaben richtig, oder nicht??? Die Fragen hat nämlich die Beschreibung zur
Gewinnung von hochreinem Salvinorin A bei mir aufgeworfen!

MfG

BlaDiBlu
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 1 2006, 17:25
Beitragslink: #59


Unregistered











Auf den ersten Blick könnte das hinhauen.

An meinem Eiweiß-Extrakt gab es nun eine unerwartete Änderung:

Das bereits abfiltrierte klare, aber dunkelgrüne Filtrat ist ausgeflockt und eine fast wasserklare Lösung ist zurückgeblieben. Das grüne Zeug hängt nun am Erlenmeyerkolben unsure.gif

Ich filtriere die fast wasserklare Lösung gerade ab.

Das ausgefallene Grünzeug, ging mit frischem Aceton wieder vollständig in Lösung. Ganz klar ist mir das Ganze nun nichtmehr. Und vor allem, wo nun das Salvinorin hängt blind.gif
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 7 2006, 16:37
Beitragslink: #60


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 82
Mitglied seit: 20.Aug 2005






Hi!

Ich hab mittlerweile ne Online-Apotheke gefunden, die Aceton auch versendet, und das noch zu einigermaßen ansehnlichen Preisen. Einfach mal bei der Suche Aceton eingeben.

greetz

BlaDiBlu
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


7 Seiten « < 2 3 4 5 6 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 5th June 2024 - 15:11
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!