Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


20 Seiten « < 11 12 13 14 15 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Der Eulenhof, Selbstversorgung und Basteleien

post Jul 12 2020, 11:07
Beitragslink: #181


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 405
Mitglied seit: 11.Oct 2018
Alter: 54
Aus: dem Mitteleuropäischen Wohn- & Freizeitpark





Gerade ein Onlinemagazin für Selbstorganisation entdeckt und dachte, das könnte Dich vielleicht ansprechen.

https://www.contraste.org/
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 12 2020, 13:08
Beitragslink: #182


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,406
Mitglied seit: 20.Aug 2015
Alter: 46





QUOTE(harekrishna @ Jul 12 2020, 11:07)
Gerade ein Onlinemagazin für Selbstorganisation entdeckt und dachte, das könnte Dich vielleicht ansprechen.

https://www.contraste.org/
*



Danke! da schau ich heut Abend mal rein .



Heute mussten 8 Hühner die seit zwei Monaten durch den Garten huschten ihr Leben lassen, das ist das Leben.
Schmecken wirds.
Der Hund freut sich über die Reste, die Köpfe waren in 0 Komma nix weg mrgreen.gif

Original: https://i.imgur.com/qMQBOGc.jpg

Original: https://i.imgur.com/9AEAiXH.png



Und Buntes von der Bienweide im Moment dominiert optisch der Senf:

Original: https://i.imgur.com/S2oxzfo.jpg

Original: https://i.imgur.com/NFqLy7I.jpg

Original: https://i.imgur.com/cteXyw2.jpg

Original: https://i.imgur.com/dzBRdWE.jpg

Original: https://i.imgur.com/5YgxvUU.jpg

Original: https://i.imgur.com/7avNa3z.png

Original: https://i.imgur.com/5LN0fl0.png

Original: https://i.imgur.com/YBPL5GT.jpg

Original: https://i.imgur.com/qPo2qDO.png

Original: https://i.imgur.com/sci5o0l.png

Original: https://i.imgur.com/OKGhpe1.png

Original: https://i.imgur.com/VSNlris.jpg

Original: https://i.imgur.com/Qt7cuoA.png

Original: https://i.imgur.com/vfSR7El.png

Extrem verbreitet in diesem Jahr auf der ungepflegten Wiese: das Jakobskreuzkraut, dem muss ich an den Kragen.

Original: https://i.imgur.com/QtsHzFk.jpg

Ein extensiv bewirtschafter Kartoffelacker neigt zum Verkrauten, mag er ruhig, an Kartoffeln wird es vorläufig nicht mageln:

Original: https://i.imgur.com/l0WlOuO.jpg

Der Beitrag wurde bearbeitet von Herr von Böde am Jul 12 2020, 13:12 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 12 2020, 19:30
Beitragslink: #183


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Schön!
Ja, das Jakobskreuzkraut sollte sich möglichst nicht bei dir ansiedeln. Denn die hoch lebertoxischen Pyrrolizidinalkaloide finden sich sogar im Bienenhonig, was durchaus ein Problem werden kann. Beim Ausreissen der Pflanzen unbedingt an Handschuhe denken, denn Pyrrolizidinalkaloide werden auch sehr gut über die Haut aufgenommen.

Was machst du eigentlich mit so vielen Hühner auf einmal? Denn so lange sie leben, muss man sie nicht konservieren. wink.gif



--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 12 2020, 20:43
Beitragslink: #184


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 405
Mitglied seit: 11.Oct 2018
Alter: 54
Aus: dem Mitteleuropäischen Wohn- & Freizeitpark





QUOTE(hogie @ Jul 12 2020, 19:30)
Jakobskreuzkraut sollte sich möglichst nicht bei dir ansiedeln. Denn die hoch lebertoxischen Pyrrolizidinalkaloide finden sich sogar im Bienenhonig, was durchaus ein Problem werden kann.
*



Da hat er Recht, der Hogie.

Bei mir gab's die erste Blume zu ernten. Outdoorwildcoreflower.
Jetzt steht sie erstmal in einer Wasserkaraffe und darf welken. Duftet nett in der Wohnung. Nicht aufdringlich. Wahrscheinlich weils die Tage geregnet hatte.

Original: https://i.imgur.com/Eq3FHCH.jpg
Original: https://i.imgur.com/oEiH3Lt.jpg


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 12 2020, 23:30
Beitragslink: #185


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,406
Mitglied seit: 20.Aug 2015
Alter: 46





Zum Glück sind das die Hühner vom Nachbarn, in meine Truhe passen die nichtmehr.

Konservierte Hühner muss man jedenfalls nicht füttern.

Und - ich kann es selber kaum glauben - es gibt Leute die zahlen 25,- für son Freilaufähnchen...

Die Hälfte wird verkauft, womit der Geldaufwand (anschaffung der Kücken+ Futter) mehr als 2x wieder drin ist.
Also soein Kücken kostet 4,. und für das Futter gingen zwischen 10 und 15 Euro drauf, die haben sicn hier großteils selbst ernährt.

Eins bekomme ich, 3 bleiben für die Familie.
Und die Nächsten können kommen und wachsen, wenn der Stall ein wenig erweitert ist, mit 4 Hühnern bin ich beim nächsten mal auch dabei :-)

Passt schon :-)

Ja die Lebertoxiene sind das Problem bei dem Kraut, zum Glückh wird das Kraut als magerer Nektarlieferant aber von den Bienen ehr gemieden va. wenn es bessere Nektar und Pollenlieferanten gibt, und dafür gibzs ja hier die Bieneweide und eine ganze Straße voller Linden :-D trotzdem muss das Zeug so kurz wie möglich gehalten werden, erst recht in der direkten umgebung der Bienenstöcke.
Aber auch weil das Heu der Wiese spätestens ab dem nächsten jahr für die Kaninchenmast gebraucht wird, und mindestens die Zuchttiere brauchen eine dauerhaft gesunde Leber.

Sieht gut aus Krishna, sind Autos, oder, welche Sorte ??

Der Beitrag wurde bearbeitet von Herr von Böde am Jul 12 2020, 23:32 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 13 2020, 01:03
Beitragslink: #186


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(Herr von Böde @ Jul 12 2020, 22:30)
Und - ich kann es selber kaum glauben - es gibt Leute die zahlen 25,- für son Freilaufähnchen...

Die bezahlen jetzt auch noch Coronazuschlag, weil es nicht aus einem Fleischzerlegebrieb stammt.
Beim Einfrieren muss man halt im Hinterkopf behalten, dass man hier unglaublich viel Qualität kaputt macht, wenn man nicht die Möglichkeiten hat, das sehr professionell zu machen. Das Fleisch möglichst in eine spezielle Folie mit hohen Barriereeigenschaften (meist PA/PE) vakuumverpacken, dann Schockfrosten (was mit viel Power und permanenter Umluft bei Temperaturen bis -50°C geschieht, dann permanent bei unter -18°C lagern (auch während Abtauzyklen, Türöffnungen, Transport, etc) und langsam auftauen (Kühlschrank). Eine möglichst gasdichte Vakuumverpackung schützt vor Oxidationsvorgängen, was man schnell als Fehlaroma heraus schmeckt. In der Vakuumverpackung findet auch keine Austrocknung statt(Gefrierbrand).

Ein ganzes oder gar mehrere Hühner in einen normalen Haushaltsgefrierschrank gelegt, geht das Gefrieren und erreichen der unter -18°C viel zu langsam, was die hohe Fleischqualität drastisch mindert. Denn wenn Wiesenhof mit seinen Salmonellengeiern etwas richtig gut macht: die Gefriertechnik haben sie im Griff.



--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 13 2020, 12:19
Beitragslink: #187


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 405
Mitglied seit: 11.Oct 2018
Alter: 54
Aus: dem Mitteleuropäischen Wohn- & Freizeitpark





@Sorte

Das lässt sich leider nur sehr schlecht nachvollziehen. Ich weiß zwar, welche Reihenfolge gepflanzt wurde, aber wenn ein paar gefressen oder vom Kraut unterdrückt werden, weiß man nicht mehr, welche genau das ist.

Ich vermute eine Nefertiti Auto von Pyramid Seeds.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 13 2020, 13:14
Beitragslink: #188


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,406
Mitglied seit: 20.Aug 2015
Alter: 46





The Creative Caravan Meditation Tour – Kai Stuht über die Erschaffung von Luxus in Selbstversorgung




Der Beitrag wurde bearbeitet von Herr von Böde am Jul 13 2020, 13:14 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 18 2020, 18:35
Beitragslink: #189


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,406
Mitglied seit: 20.Aug 2015
Alter: 46





Ein paar Lasius niger Königinnen gefangen, die haben Schwarmzeit bei dem Wetter. Der neue Versuch mit den Ameisen sollte erfolgreicher sein als in der viel zu warmen Dachwohnung in Hannover. 3 Gynen lasse ich claustral (einzeln) gründen und 10: 4 Gynen zu zweit und 6 Gynen zu dritt, lasse ich gemeinschaftlich Gründen. Dort wird zwar auch nur eine Königin am Ende überleben aber diese Kolonien sollten einen kleinen Vorsprung haben. Auf die Unterschiede bin ich gespannt auch darauf ob sich die Eiablage durch den Gemeinschaftsstress vielleicht sogar ehr verzögert und wie lange es dauert bis die stärksten Königinnen sich durchgestzt haben. Die Korken werden noch durch Aquarienwatte erstezt und dann gehts erstmals in die Dunkelheit, mit ganz viel Ruhe.

Original: https://i.imgur.com/4gJFfZ4.jpg

Der Beitrag wurde bearbeitet von Herr von Böde am Jul 18 2020, 18:38 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 18 2020, 22:14
Beitragslink: #190


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 405
Mitglied seit: 11.Oct 2018
Alter: 54
Aus: dem Mitteleuropäischen Wohn- & Freizeitpark





Oha. Eine Ameisenfarm?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 18 2020, 23:04
Beitragslink: #191


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,406
Mitglied seit: 20.Aug 2015
Alter: 46





QUOTE(harekrishna @ Jul 18 2020, 22:14)
Oha. Eine Ameisenfarm?
*



Ja und sowas wird mal draus werden biggrin.gif
Hier ein Glasnest, das hat wirklich was Stylisches




Nur das Zimmer da müsste man mal aufräumen und Staubwischen blink.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von Herr von Böde am Jul 18 2020, 23:06 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 19 2020, 00:05
Beitragslink: #192


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Gibt das nur ein Anschauungsobjekt oder sind das Futtertiere?


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 19 2020, 00:31
Beitragslink: #193


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,406
Mitglied seit: 20.Aug 2015
Alter: 46





Nein, zu verfüttern sind so kleine Ameisen kaum.

Das ist nur zum gucken :-)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 19 2020, 00:42
Beitragslink: #194


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 222
Mitglied seit: 1.Mar 2010
Alter: 57
Aus: Die Frage ist nicht wo, die Frage ist wann





Dachte die willste melken und die gewonnene Ameisensäure zur Varroabekämpfung bei deinen Buckfastbienen verwenden...
mrgreen.gif


Ernsthaft jetzt...Vorsicht H.v.Böde:
Auch (brutfrei) eingeschlagene Schwärme haben unter Umständen inzwischen einen hohen Befallsdruck, viele Faktoren sind da ausschlaggebend.
Wurden die Schwärme vorm Einschlagen behandelt, haben die Völker Drohnenbrut aufgezogen, hast du Drohnenbrut geschnitten....usw.usw.usw.
Daher, falls nicht schon geschehen:
Gemüll auf der Windel kontrollieren, eine gefallene Varroa im Gemüll auf der Windel bedeuten 10 im Volk, und Ameisensäure verdampfen.
Ohne Sommerbehandlung geht die Haltung (leider) auch bei deinen Buckfast nicht, oder zumindest nicht lange, glaub mir das...

Viel Glück.
angel.png

Der Beitrag wurde bearbeitet von asura am Jul 19 2020, 00:43 Uhr.


--------------------
Is all that we see or seem
But a dream within a dream?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 19 2020, 01:32
Beitragslink: #195


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,406
Mitglied seit: 20.Aug 2015
Alter: 46





Ameisenmelken ... das ist mal ne Idee smile.gif

Also:
Die Völker wurden vor dem Einschlagen behandelt.
Drohnenbrut wurde konsequent geschnitten (Mastfutter für die Hühner , da merkt man erst was für eine Aggression in sonem Huhn steckt, die Raubsaurier lassen grüßen mrgreen.gif )

Ich gedenke die Windeln in der nächsten Woche einzuschieben um den Befall zu kontrollieren. Dann ab August entsprechde Behandlung mit nicht selbstgemolkener Ameisensäure biggrin.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von Herr von Böde am Jul 19 2020, 01:34 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


20 Seiten « < 11 12 13 14 15 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 13th June 2024 - 02:38
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!