Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


4 Seiten  1 2 3 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Anbau Und Gewinnung

post Oct 8 2007, 19:22
Beitragslink: #1


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





Hallo ersmal ich bin neu wir und freue mich das hier gefunden zuhaben, ich beschäftige mich seit einer zeit mit, Peyoten, Sinicuichi, Kratom, salvia, and anderen, ich versuche nuch erstmal alles auszuprobieren und dann anzubauen, und wollte hier immer mal paar fragen dan die pro´s stellen, meine erste ist weiß einer wie man dein Extrakt aus 1. Kratom und 2. Salvia herstellen kann und viel. sogar wie ich massen oder wissen kann wie stark es ist?

ich freue mich über jede brauchbare info, dafür jetzt schon mal ein danke!
bye.gif mfg euer Buffalo


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 8 2007, 22:18
Beitragslink: #2


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





Willkommen buffalo,
für deine Fragen gibt es den perfekten Link!

Bild: http://www.ishi-planet.de/salviabilder/smileys/suchen.gif

Extrahieren kannst du indem du Pflanzenteile in ein Lösungsmittel wie z.B. Aceton gibst, das ganze eine Weile stehen lässt und dann dein Lösungsmittel erhitzt so dass es verdampft und dein Extrakt übrigbleibt. Messen oder wissen wie potent dein Resultat ist kannst du nicht, höchstens mit etwas Erfahrung "einschätzen". Generell gilt dabei mit geringen Dosen rantasten!

Grüße,
karline slow(en).gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von karline am Oct 8 2007, 22:25 Uhr.


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 9 2007, 07:43
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Mitglied seit: 13.Mar 2003






Hmm, mit dem erhitzen von Aceton wäre ich vorsichtig.
Wenn er jetzt auf die Idee kommt das auf den Herd zu stellen fackelt er mit Sicherheit seine Küche ab.

Also, Buffalo mach dich da erst genau schlau wie man das macht.

X!


--------------------
Alles dreht sich solange im Kreis bis man kotzt.......
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 9 2007, 18:24
Beitragslink: #4


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(S.c.r.a.t @ Oct 9 2007, 06:43)
Hmm, mit dem erhitzen von Aceton wäre ich vorsichtig.
Ja! Natührlich im freien! Generell ausführlich informieren bevor man mit Drogen oder Chemikalien rumhantiert!!! blink.gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 9 2007, 18:49
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 228
Mitglied seit: 17.Sep 2007
Alter: 37
Aus: oO Meist in Salzwasser vorzufinden Oo





ich weiss das gehört nicht hier rein. Jedoch hab ich von dir Karline mal gelesen das man mit Aceton mehr mg Salviorin aus dem Blättern kriegt als mit Ethanol. Kannst du mir begründen wiso das so ist?

mfg
shrimps


--------------------
Tschwitscher,..tschilp,...tschwitscher,... Piiips!
Eine kleine Einleitung in die Pilzzucht.
Meine ersten Sally`s
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 9 2007, 19:05
Beitragslink: #6


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(ShrimpThePimp @ Oct 9 2007, 17:49)
Jedoch hab ich von dir Karline mal gelesen das man mit Aceton mehr mg Salviorin aus dem Blättern kriegt als mit Ethanol. Kannst du mir begründen wiso das so ist?
Also dass ich etwas über die Milligrammausbeute gesagt hab wäge ich sehr zu bezweifeln (Link? blink.gif ). Das ich mal gepostet hab Ethanol wäre ungeeignet kann schon sein, mein Wissen darüber hab ich aus der Guide, als ich hier im Forum angefangen habe^^...

QUOTE(GUIDE!!!)
Theorethisch gibt es noch andere Lösungsmittel, die aber in der Praxis nicht (häufig) genutzt werden. Einige davon wären Ether, Chloroform und Ethanol, wobei Ethanol einigen Berichten zufolgte nicht geeignet sein soll.


Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 9 2007, 19:24
Beitragslink: #7


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 228
Mitglied seit: 17.Sep 2007
Alter: 37
Aus: oO Meist in Salzwasser vorzufinden Oo





mg war das nicht^^ das haste recht, aber du hast geschrieben (werde den Thread nochmals suchen) das man mit 1l aceton irgendwie 5gr Salviorin kriegt und mit Ethanol ca. 0,5gr. Soweit mein Gedächnis mich nicht täuscht biggrin.gif .

Ja das zeugs hab ich auch gelesen. Nur es gibt keine begründung wiso... Und soweit ich es von der Pilzzucht her kenne, benützen dort die meisten Ethanol. Und habe nie davon gehört das es ungeeignet sei. Höchstens das Technisch reine, da dies meist mit Wasser und in den Apo`s mit Brechmittel versetzt wird(das man das ja ned trinkt). Jedoch habe ich selten oder besser gesagt noch nie irgendwo Gelesen oder gesehn das das jemand mit Aceton macht.

Nimmt mich jetzt einfach wunder angel.png

mfg


--------------------
Tschwitscher,..tschilp,...tschwitscher,... Piiips!
Eine kleine Einleitung in die Pilzzucht.
Meine ersten Sally`s
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 9 2007, 19:27
Beitragslink: #8


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 12.May 2007
Alter: 42





wieso löst sich ein stoff in einem lösungsmittel besser als in einem anderen? musst du chemiker fragen.
Laut J.Gartz:
gut löslich in ether,chloroform,methylenchlorid,aceton und dsmo.
wenig löslich in ethanol,weitgehend unlösl. in wasser und petrolether
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 10 2007, 16:09
Beitragslink: #9


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 695
Mitglied seit: 20.Mar 2007






Die Löslichkeit ist einfach eine spezifische Stoffeigenschaft. Da so weit ich weiß noch niemand die Struktur der Salviawirkstoffe genau kennt wird man dir das auch nicht wirklich begründen können.

Ich dachte die meisten Salviaextrakte wären mit acteon gemacht?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 10 2007, 16:57
Beitragslink: #10


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 596
Mitglied seit: 19.May 2006
Alter: 35
Aus: Norddeutschland





das ist auch wohl so, oder halt mit iso-propanol


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 10 2007, 17:38
Beitragslink: #11


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 695
Mitglied seit: 20.Mar 2007






Kann man sich denn dann überhaupt sicher sein, dass es zu keinen giftigen Rückständen kommt? Wie soll das Ganze denn überhaupt ablaufen? Blätter einfach in Aceton schmeißen und dann ausdampfen lassen?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 10 2007, 17:43
Beitragslink: #12


Salvinorin X
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,140
Mitglied seit: 9.Apr 2007






wenn das aceton rein ist (apotheke, und wenn baumarkt ->spiegelprobe) dann dürfen keine giftigen rückstände bleiben.
wenns unbedingt schnell gehn soll dann stells in ein kochendes wasserbad, aber aceton verdampft auch bei raumtemperatur (ich würde outdoor im sommer empfehlen, weil aceton stinkt übelst...) und dann einfach die blätter reinschmeißen auf dies eindampfen soll wink.gif

Tobi


--------------------
Dieser Post fällt unter die "Freie Meinungsäußerung", und ich distanziere mich hiermit von allen Folgen die durch die durch Befolgung von Anleitungen oder durch die Anlehnung an meine Aussagen passieren.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 10 2007, 18:58
Beitragslink: #13


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 695
Mitglied seit: 20.Mar 2007






Also in Kurzform:
- Aceton innen Topf
- Blätter rein und ziehen lassen
- Blätter raus
- Aceton verdampfen lassen
- Der Rest ist mein schickes Extrakt?

Wie lang dauert es denn bis das Aceton das Salvinorin aus den Blättern gezogen hat? bzw. wie lange dauert das verdampfen des Acetons?

Wie sieht denn die Spiegelprobe aus? biggrin.gif

Sorry auf dem Gebiet hab ich bisher noch gar keine Ahnung ^^
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 10 2007, 20:18
Beitragslink: #14


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 34
Mitglied seit: 10.Oct 2007
Alter: 35





hmmm also ich kann leider nur mein geringes wissen beisteuern also der spiegeltest besteht darin das du einen tropfen lösemittel(aceton oder was du auch nimmst ) auf einen spiegel gibst und den dann verdampfen lässt er muss restlos verdampfen man darf also keine ränder sehen soweit ich weiss is das so richtig?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 10 2007, 20:22
Beitragslink: #15


Salvinorin X
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,140
Mitglied seit: 9.Apr 2007






jo is so richtig.


@daemon:

joa, stimmt so ungefähr, wennde nen extrakt auf blätter machen willst musste die dann natürlich auch noch mit rein tun um des aceton drauf verdampfen zu lassen wink.gif

wennde mehr infos brauchst dann verwend doch mal die sufu


--------------------
Dieser Post fällt unter die "Freie Meinungsäußerung", und ich distanziere mich hiermit von allen Folgen die durch die durch Befolgung von Anleitungen oder durch die Anlehnung an meine Aussagen passieren.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


4 Seiten  1 2 3 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 19th June 2024 - 17:10
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!