Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


7 Seiten « < 3 4 5 6 7 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Salvia Bonbons, völlig trivial und zuckerfrei mit Xylit

post Feb 7 2006, 18:25
Beitragslink: #61


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 976
Mitglied seit: 1.Oct 2005






thx bladiblu, das hört sich recht gut an.


--------------------
Jede Generation erhält die Jugend die sie verdient hat.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline e.b
post Feb 21 2007, 14:51
Beitragslink: #62


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 34
Mitglied seit: 25.Jul 2005






hallo,
ich muss unbedingt auch mal probieren, bonbons zu machen.
ich würde aber zuerst gerne mal bonbons probieren, wie sie sein sollen. das mit den lösungsmitteln hört sich für mich irgendwie nicht so an, als ob ich unbegabter mensch damit experimentieren und dass dann essen sollte.
also, würde mir jemand für was weiss ich mal ein paar bonbons schicken? ich möchte auch wirklich gerne welche selber machen aber wie gesagt...

so, dazu hab ich nochmal in der * was geschrieben:

http://www.salvia-community.net/index.php?showtopic=5128

und nochmal etwas als denk/probieranstoss für die begabten lebensmittelherrsteller unter uns:

http://www.webkoch.de/rezept/16108.html

Der Beitrag wurde bearbeitet von e.b am Feb 22 2007, 13:33 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 4 2007, 23:57
Beitragslink: #63


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





trotz mühsamer suche nicht gefunden..
wo gibt es denn diese professionellen silikonformen zur bonbonherstellung (online) zu kaufen? unsure.gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jul 5 2007, 01:06
Beitragslink: #64


Unregistered











QUOTE(karline @ Jul 4 2007, 23:57)
trotz mühsamer suche nicht gefunden..
wo gibt es denn diese professionellen silikonformen zur bonbonherstellung (online) zu kaufen?  unsure.gif

Google hilft. z.B.

http://www.mastercuisine.com/shop/index.ht...05.html&lang=de
Go to the top of the page
+Quote Post
hogie
post Jul 29 2007, 15:11
Beitragslink: #65


Unregistered











QUOTE(Bricolador)
In Jochen Gartz Buch S.D. beschreibt er eine Methode nach Valdes:

10 g getrocknete und gepulverte Blätter werden mit 220 ml Diethylether 3 Stunden gerührt,statt dem Ehter geht auch Methylenchlorid oder Chloroform in gleicher Menge.
Nach Filtration über Papierfaltenfilter werden die Pflanzenreste zweimal mit je 50 ml des LM gewaschen.
Das ganze wird im Vakuum eingedampft,geht aber auch unter Normaldruck.
Etwa 250-300 mg eines 10% Präperates mit grünlicher Farbe werden erhalten.
Diese Masse wird 24 h mit 15 ml Petrolether verrührt. Nach Filtration und Waschen mit 5 ml PE wird der niederschlag getrocknet und das LM verworfen.
Der Feststoff wird nun in einem kl. Kölbchen mit 3ml Ethanol kurz im Wasserbad auf 60° erhitzt.Nach Abkühlen auf ca. 30° wird mit 1 ml Aceton versetzt und auf 0°
abgekühlt.
Nach 12 h Kühlen wird abgefiltert und getrocknet.
Eine zweite analoge Umfällung mit Ethanol/Aceton liefert ein reines Präperat (20 mg).

Ein Experiment, Extrakte weiter zu reinigen halte ich für Bonbons für sinnvoll, um den bitteren Geschmack wenigstens weitgehend wegzubekommen. Bis zum reinen Salvinorin muß man dabei nicht gehen. Bei den letzten Umfällungsschritten geht Salvinorin verloren, weil nicht alles auskristallisiert. Hier kann man ggf. etwas sparen. Wenn man beispielsweise 100g Blätter auf diese Weise extrahiert und reinigt, dann kann nicht mehr Salvinorin als in 100g Blättern zu finden sind, in der Gesamtmenge sein. Die könnte man zu sicher dosierbaren Xylit-Bonbons verarbeiten.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Jul 29 2007, 16:14
Beitragslink: #66


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(hogie @ Jul 5 2007, 00:06)
QUOTE(karline @ Jul 4 2007, 23:57)
trotz mühsamer suche nicht gefunden..
wo gibt es denn diese professionellen silikonformen zur bonbonherstellung (online) zu kaufen?  unsure.gif

Google hilft. z.B.

http://www.mastercuisine.com/shop/index.ht...05.html&lang=de
*


Kann mir irgendjemand für eine Empfehlung für eine Silikonform mit direcktem Shop-Artikel-Link geben? Ich kann einfach nichts passendes finden! Alle Silikonformen die ich finde sind monströß-groß und viel zu unförmig für bonbons und einige kosten sogar über 80€!

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 29 2007, 16:35
Beitragslink: #67


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 252
Mitglied seit: 27.Jul 2007
Alter: 35





Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 29 2007, 17:05
Beitragslink: #68


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(eschen @ Jul 29 2007, 15:35)

oha, das am-besten-geeignete bisher... smile.gif
allerdings sind bonbons mit 3cm durchmesser immernoch geradezu kollosal! sad.gif

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 29 2007, 17:17
Beitragslink: #69


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 252
Mitglied seit: 27.Jul 2007
Alter: 35





Also du musst da doch nur was reingießen? oder nicht? wenn ja dann besorg dir n Balsaholzblock oder n dickeres Brett oder so und drück da die form rein z.b. mit einem kleinen löffel oder sowas

Gibt bestimmt besseres Material als Balsaholz aber viel mir halt grad so ein ^^ danach die form mit alufolie oder so auslegen denke das wär ne Möglichkeit
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 31 2007, 15:28
Beitragslink: #70


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 309
Mitglied seit: 23.Jul 2005






Was ich viel interessanter fände wären erhebungen darüber, wieviel Extrakt Sinn macht. d.h, wieviel Salvinorin in einem Lutschzyklus effektiv von der Schleimhaut aufgenommen werden kann.

Wenn man jetzt z.B das Equivalent von 2g Blättern pro Bonbon haben will, und einem die Teile kaum in den Mund passen, liegt es ja nahe die Zuckermenge zu verringern und somit die Salvinorindichte zu erhöhen.

Aber inwiefern macht das sinn, schluckt man da nicht unnötig viel salvinorin herunter, das garnicht aufgenommen werden kann?

Eigentlich wärs ja nur logisch, tendenziell eher schwache Bonbons zu erzeugen, und dann jede Menge davon zu lutschen....nur halt so hoch konzentrierte, das mehr Salvinorin aufgenommen wird als abgebaut wärend der Lutschzeit....
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 31 2007, 15:44
Beitragslink: #71


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 20
Mitglied seit: 24.Jul 2007






Hmmmm brauchst du ueberhaupt ne Form?

Wenn ich Bonbons mache, dann immer ohne Form. Die Bonbonmasse kommt auf ein Blech (Silikon oder eingeoelt) und darf ein wenig abkuehlen. Ist sie lauwarm schneide ich ein Gittermuster rein. Wenns ganz abgekuehlt ist brechen die Bonbons da dann ganz leicht. Wie an so Sollbruchstellen.
Klar..mit Form siehts schoener aus, aber ohne geht definitiv auch!

Alufolie wuerd ich nicht empfehlen, da bekommt man manchmal Zustaende wenns dran kleben bleibt..


--------------------
I'dúath elin gael sui alcare hîn.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jul 31 2007, 16:21
Beitragslink: #72


Unregistered











Da man mit Extrakt arbeitet, ist es kein Problem, den Wirkstoff in Bonbons zu bringen. Extrakt aus 1g Blättern führt zu etwa 30mg Black Wax, würde man extremst reinigen bleiben noch etwa 5mg Salvinorin übrig. Man muß daher keine Riesenbonbons bauen, damit sie Wirkstoff enthalten.
Eine Form sollte man schon haben, weil Xylit vollständig flüssig wird und nur langsam erstarrt. Ggf. kann man auf die Bonbonherstellung im Stärkebett als Form zurückgreifen.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Jul 31 2007, 16:40
Beitragslink: #73


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 309
Mitglied seit: 23.Jul 2005






QUOTE
Man muß daher keine Riesenbonbons bauen, damit sie Wirkstoff enthalten.


Ja, das ist schon klar, nur ist die frage ob es sinn macht hochkonzentrierte Bonbons zu machen, weil es ja sicher ne höchstmenge an salvinorin gibt, die vom mund aufgenommen werden kann wärend eines lutsch-schluck vorgangs. Oder ob es nicht besser wäre viel weniger konzentrierte bonbons zu lutschen.

Dazu müsste man wissen wie gut die absorbtionsfähigkeit der Mundschleimhaut ist....wie schnell sie absorbiert.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jul 31 2007, 17:12
Beitragslink: #74


Unregistered











QUOTE(lalrettich @ Jul 31 2007, 16:40)
Oder ob es nicht besser wäre viel weniger konzentrierte bonbons zu lutschen.

Ja das wäre schon denkbar. Viel mit Bonbons habe ich bislang nicht experimentiert, weil sie mir zu bitter waren. Vielleicht mache ich ein Experiment mit besser gereinigtem Extrakt. Egal ob Bonbons oder beim Kauen ist der Vorteil, daß die Wirkung über die Mundschleimhaut doch recht langsam und kontrollierbar anflutet und man das Zeug jederzeit ausspucken kann, um Schlimmeres zu verhindern.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Aug 1 2007, 10:37
Beitragslink: #75


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 309
Mitglied seit: 23.Jul 2005






...wäre auch besser, und ohne ausspucken dosierbar....
Nur müsste eben genug abgegeben werden das nicht mehr abgebaut als aufgenommen wird....

Sind Bonbons bitterer als Blätter? Wenn ja, wieviel bitterer ? Weil die Blätter find ich nicht unangenehm.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


7 Seiten « < 3 4 5 6 7 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 6th June 2024 - 06:25
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!